Hallo, Besucher der Thread wurde 484 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Buch/Literaturempfehlung zur Anwendung von Reagenzien?

  • Hat jemand vielleicht gute Empfehlungen (Bücher, Artikel, Websites...) zur weiterführenden Anwendung von Reagenzien bei der Pilzbestimmung (z.B. KOH, Schäfer Lösung, Melzer usw.)? In den gängigen Pilzführern ist dazu leider fast nix erhalten, und auch die gänigen Websites, inkl. 123Pilze, sind hier leider eher wenig detailliert, z.B. finde ich bei KOH nicht immer einen Hinweis darauf wo genau es aufgetragen werden muss (Huthaut, Hutfleisch, Stil außen, Silfleisch, Stilbasis...). Das scheint ja einen Unterschied zu machen.


    Sowas hat mich ja seit dem Chemieunterricht immer schon fasziniert, und als sehr vorsichtiger Sammler hätte ich bei manchen Arten/Gattungen (z.B. Champignons) gerne noch eine zusätzliche Sicherheit, dass ich mit der Essbarkeit auch wirklich richtig liege...

  • Hallo MisterX,


    das einzige Buch, das ich kenne, ist Meixner: Chemische Farbreaktionen von Pilzen. Ist von 1975 und mW nur antiquarisch oder in Unibibliotheken zu finden.


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo

    Siehe hier im Anhang hat mir persönlich am Anfang ein Überblick gegeben was, wo eingesetzt wird.

    Für tiefere Kenntnisse zu bekommen, empfiehlt es sich auf der Gattungsebene gezielte Literatur zu beschaffen.

    BG Andy

  • Vielen Dank, da steht aber leider auch nicht wo man KOH bei den jeweiligen Arten anzuwenden hat (Huthaut, Hutfleisch, Stiel, Stielfleisch, Stilbasis/Knolle usw.). Das habe ich Kommentaren zufolge scheinbar schon falsch gemacht.


    Muss ich dafür dann Spezialliteratur auf Gattings-/Artebene durchsehen?

  • Oder ein passendes Seminar besuchen. Oder sich einem Mykologischen Arbeitskreis anschließen, vielleicht gibt es in deiner Nähe einen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.