Hallo, Besucher der Thread wurde 565 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Austernseitling? Wuchs am liegendem Buchenstamm

  • Hallo ans Forum,


    bin neu hier und seit einiger Zeit auch an Pilzen interessiert. Bisher immer nur Röhrenpilze gesammelt und verzehrt...

    Heute beim Spaziergang habe ich auf einem liegendem Buchenstamm Pilze entdeckt, dachte direkt: bestimmt Austernseitlinge.

    Die Großen hier hatten geschätzt einen Durchmesser von 12-18cm, etwas fetzig der obere, wahrscheinlich von Kinderfüßen vom Balacieren



    Etwas höher am Stamm (obenliegender Seitenast) dann einige Knubbel sehr ähnlich aussendener Pilze, ich vermute jünger und noch nicht so groß.


    Hab dann natürlich was mitgenommen, um zu Hause genauer zu schauen:


    Größe hier auf der Hand ganz gut einzuschätzen...


    Jetzt natürlich die Frage: habe ich recht mit meiner Vermutung?


    Gelbstieliger Muschelseitling wird es nicht sein, Stiel nicht gelb, Lamellen laufen durch auf den (fast nicht vorhanden) Stiel.


    Ohrförmige Seitling: Farbe eher hellbraun auf der Kappe, nicht weiß oder gelb, kein Nadelholz


    Noch Kanidaten für eine Verwechselung? der kaum vorhandene Stiel irritiert mich etwas, kann das am Wuchs oben auf dem Stamm liegen?


    Merci und Grüße

    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Janne ()

  • Hallo Jan,

    Austernseitling ist richtig. Guter Beitrag.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke Veronika,


    für die Bestätigung und fürs Kompliment zum Beitrag.


    Die quasi nicht ausgebildeten Stiele sind normal am Baum? Die Zuchtplize haben ja deutlich ausgeprägtere Stiele. Oder ist das am ligendem Stamm so und in der senkrechten anders?


    Grüße

    Jan

  • Hallo Jan,

    die Pilze können Stiele haben und auch wiederum keine, also fast auf dem Stamm aufliegen. Woran das genau liegt, weiß ich nicht und habe darüber auch noch nie nachgedacht.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hach wie schön,


    ich erwische die Dinger meistens in einem wässrigen und altem Zustand.

    Manchesmal nehme ich die bestaussehenden mit und "presse" sie mit Zewa aus, um überhaupt.... und destewegen.....


    Gruß Ralph

    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.