Liebe Pilzfreunde
Heute nochmals im Laubwald unterwegs und immer noch einige Funde sichergestellt.
Die Nächte sind kühler und am Morgen gibt es schon einige Bodenfrost.
BG Andy
Liebe Pilzfreunde
Heute nochmals im Laubwald unterwegs und immer noch einige Funde sichergestellt.
Die Nächte sind kühler und am Morgen gibt es schon einige Bodenfrost.
BG Andy
Hallo Andy,
sehr schön gemacht. Ich mag deine Art der Präsentation. Weiter so.
Hallo Andy,
sehr schön gemacht. Ich mag deine Art der Präsentation. Weiter so.
Danke Veronika, ☺️ ist halt nicht so scharf weil ich die Dateien etwas verkleinern muss... BG Andy
Servus, Andy!
Das, was du als Exidia recisa vermutest, sind Judasohren (Auricularia auricula-judae). Die sind halt noch ein bissel jung, und wenn sie nicht an Holunder auftreten, sondern an anderen Gehölzen, kann das zunächst mal verwirrend sein.
Lg; Pablo.
Servus, Andy!
Das, was du als Exidia recisa vermutest, sind Judasohren (Auricularia auricula-judae). Die sind halt noch ein bissel jung, und wenn sie nicht an Holunder auftreten, sondern an anderen Gehölzen, kann das zunächst mal verwirrend sein.
Lg; Pablo.
Hallo Pablo, Danke für deine Antwort, die waren etwa 5cm gross und das gewohnte aderige fehlend. Ja das Gehölze war glaube ich Buche. Muss nochmals hin.....😉
BG Andy
Salve!
Die "pelzige" Oberseite und die glatte Unterseite sind wichtig, die Drüslinge sind da schon etwas anders strukturiert. Wenn halt beides zusammen kommt (ungewöhnliches Substrat + junge fruchtkörper), dann kann's schwierig werden. In meiner Umgebung finde ich die immer wieder mal an Rotbuche, aber auch an Ahorn, Eiche, Haselnuss, Weinreben, Weide, Pappel und einigen anderen Gehölzen sind mir schon welche aufgefallen.
LG; Pablo.