Hohlstieltäubling (RUSSULA CAVIPES)

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 687 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. November 2022 um 08:44) ist von Hubi.

  • Hallo liebe Pilzfreunde

    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Hohlstieltäubling (RUSSULA CAVIPES) richtig liege?

    Funddatum: 20221010_01

    Fundort: Im Mischwald auf 500 m. ü. M auf eher feuchtem Boden in Gesellschaft mit dem Lachsreizker

    Begleitbäume:  Weisstannen, Fichten

    Wuchsform: einzeln und gesellig

    Hutform: leicht eingedellt, ausgebreitet

    Huthaut- Konsistenz: feucht, glänzend

    Huthaut-Farbe: grauviolett, Mitte dunkler

    Huthaut-Abziehbarkeit: 1/4 abziehbar

    Fleischfarbe unter Huthaut: weiss

    Hut-Frassstellen-Rand-Verfärbung: weiss

    Hutrand: höckerig, gerieft                                                                             

    Lamellen: weisslich, hellcremig

    Lamellensprödigkeit: brüchig

    Lamellenschneiden: glatt

    Lamellen-Stielübergang: angewachsen, wenig gegabelt vereinzelt am Stiel, queraderig

    Stiel: weiss, schwach längsaderig, kammerig, hohl, gilbend

    Stielbasis: zylindrisch, gelb fleckig

    Fleisch: weiss

    Größe: Hutdurchmesser 4-6cm; Stiellänge 5-6cm, Stieldurchmesser ca. 8-12mm
    Sporenpulverfarbe: IIa - IIb Tabelle Fr. Marxmüller,

    Geruch:  fruchtig

    Geschmack: Scharf

    Reaktion Stielcortex mit Eisensulfat: nach 30 sec rosa

    Reaktion Stielcortex mit Guajak: negativ nach 120 sec grün

    Reaktion Stielcortex / Lamellen mit Ammoniak: positiv rosarot

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Bild 4

    Bild 5

    Bild 6

    Bild 7

    Bild 8

    Bild 9

    Bild 10

    1000× in Melzer Sporen aus Abwurf 9.11 – 7.84 – 7.44 x 7.70 6.83 – 6.60 Q = 1.15

    Bild 11   Sporenform rundlich bis elliptisch, das Ornament isoliert stehenden bis 1.1 µm hoch

    Bild 12 Sporenornament: isoliert stehendend mit teilweise verbunden Warzen

    Bild 13 Beobachtung in der HDS mit Kongorot (SDS) bei 400× Haare sind septiert, verzweigt und am Ende gerundet

    Bild 13a

    Bild 14 Beobachtung in der HDS mit Kongorot (SDS) bei 400× Pileozystiden sind mehrheitlich lang, schlankkeulig und kopfig eingeschnürt

    Bild 14a


    Bild 15 Beobachtung in der HDS mit SV bei 400× Pileozystiden sind grauviolett und reichlich vorhanden


    Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus

    LG Hubi

  • Hallo,

    Passt, sehr gut! Eigentlich reicht schon die positive Reaktion mit Ammoniak, das Mikroskop ist nur die Fleißaufgabe. Das kann sonst nur noch R.sardonia, der aber deutlich dunkleres Sporenpulver hat.

    Ganz interessant: Der Tannenbegleiter Hohlstieltäubling zählt aufgrund seiner ökologischesn Amplitude in der Literatur immer zu den "Säufernasen" (Sardoninae). Wie sich aber genetisch gezeigt hat, ist er verwandt mit den Geranientäublingen (Violaceinae). Passt auch mit dem sehr hell cremefarbenen Sporenstaub besser zusammen. Beeindruckend ist nur, dass diese bisher ausnahmslos unter Laubbäumen an wärmebegünsigten Stellen wachsen - also das genaue Gegenteil von R.cavipes. Da hat sich die Evolution was einfallen lassen. :)

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen (1. Dezember 2022 um 21:00)

  • Hallo Thiemo

    Vielen Dank für Deine Bestätigung und der ausführlichen, sehr interessanten Beschreibung über die ökologische Amplitude. Es freut mich immer, etwas Neues gelernt zu haben. Da bin ich Euch im Forum sehr dankbar dafür.

    LG Hubi

  • Lieber Hubi


    Und ich danke dir für deinen stets unglaublich ausführlichen Täublings-Präsentationen!

    Von diesen kann ich immer viel lernen😀


    Beste Grüsse

    Corinne

    ——————————————————————————————————————————————————————————————-

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Corinne

    Das freut mich, dass Dir meine Präsentation gefallen hat.

    Es ist auch für mich eine grosse Freude, wenn ich mit den sehr interessanten Täublingen arbeiten kann und sie versuche zu bestimmen.

    LG Hubi