
Hallo, Besucher der Thread wurde 340 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Saftporling?
-
-
Moin Wolfgang
Porling ?
ich bin zwar kein Spezialist was Porlinge anbelangt, stelle mir es jedoch so vor, dass es hier keine Poren zu erkennen gibt.
Denke, dass hier eher in der Richtung Stachel....... gesucht werden sollte
-
Hallo Markus,
meine erste Idee war tatsächlich Creolophus cirrhatus, aber die glatte Hutoberfläche schien mir überhaupt nicht zu passen.
Danke und viele Grüße
Wolfgang
-
ich bin zwar kein Spezialist was Porlinge anbelangt, stelle mir es jedoch so vor, dass es hier keine Poren zu erkennen gibt.
Denke, dass hier eher in der Richtung Stachel....... gesucht werden sollte
Hallo
Das sind schon Poren, schräg und länglich. Aber es fehlt wie immer Geruch, Geschmack, Verfärbung ...............
-
Hast Recht, Uwe, sehr nachlässig von mir! Meistens beschränke ich mich auf's Fotografieren, und wenn ich schon mal dran rieche, dann notiere ich das Ergebnis nicht, und daheim hab ich's dann wieder vergessen. Bin gespannt, ob ich irgendwann klüger werde...
Viele Grüße
Wolfgang
-
Servus!
Das kann schon gut einer der Saftporlinge aus der Gruppe Postia s.l. sein. Eventuell aber auch ein Tyromyces. Bei diversen Arten aus diesen Gattungen reißen die Porenwände auf diese Weise an, also daß es fast wie Stacheln wirkt. Bestimmungen sind oft recht schwer in der Gruppe, es sei denn, diese Fruchtkörper würden durch einen markant bitteren Geschmack bei einer Kauprobe auffallen. Wenn nicht - geht's leider nur mikroskopisch weiter.LG; Pablo.
-
Vielen Dank, Pablo! LG, Wolfgang
-
- 27. März 2023, 16:27
- Gäste Informationen