
Gewöhnlicher Baumschwamm?
-
Franz -
29. November 2022 um 14:18 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.522 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Franz, der sieht ganz nach Zunderschwamm aus.
LG Emil
-
Danke, Emil.
Mal sehen, ob noch jemand dieser Meinung ist, dann tüte ich ihn unter diesem Namen ein.
Gruß - Franz
-
- Offizieller Beitrag
Hej.
Ich bin da der gleichen Ansicht wie Emil. Auch wenn die Zuordnung von Pilzfruchtkörpern zu einer taxonomischen Einheit nicht wirklich ein demokratischer Prozess ist.
Lg; Pablo.
-
Danke, Pablo. Mich hatten die zahlreichen Schichten verunsichert. Das Thema kann also sicher geschlossen werden.
Gruß - Franz
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Franz!
Die Linien bzw. die Zonierung auf der Hutkruste sind nicht die einzelnen "Wuchsschichten" des Fruchtkörpers. Um zu sehen, wie viele Wuchsphasen der bereits aktiv ist, müsste man einen Querschnitt machen und die Röhrenschichten zählen. Die Zonierung entsteht unabhängig davon beim Wachstum der Hutkruste.Lg; pablo.
-
Hallo Pablo
Lässt sich anhand der Wuchsschichten das Alter erahnen? Wie beim Baum -> Anzahl der Ringe im Querschnitt. Wäre noch interessant zu wissen, aber ich vermute da gibt es keine Logik und der FK wächst so lang wie er die nötigen Nährstoffe vom Substrat entziehen kann. BG Andy
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Andy!
Jein. Die meisten mehrjährigen Porlinge haben schon einen Rhythmus, der so mehr oder weniger eine Zuwachs- und Sporenbildungsphase im Jahr vorsieht. Davon können aber manche Arten gelegentlich abweichen, wenn die Bedingungen gut sind (dann mehr als ein Zuwachs pro Jahr) oder zu schlecht (dann kein Zuwachs).
LG; Pablo.