Hallo, Besucher der Thread wurde 397 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Auch das gibts

  • Hallo Pilzer,

    angesichts dieses Fotos fällt mir eine Episode ein, die allerdings schon über 25 Jahre zurückliegt. Auf der Pilzpirsch traf ich auf eine Frau, die ebenfalls Pilze suchte. Wie üblich, kamen wir wir ins Gespräch. Ich fragte sie, was sie von den Pilzen in ihrem Korb halte (auf dem aktuellen Foto großer Pilz). Sie meinte, es wären die einzigen Pilze, die sie kenne. Sie schmeckten ihr und sie vertrüge sie gut. Eine Weile war ich sprachlos.

    Gruß - Franz

  • Hallo Franz,

    hat die Frau nicht gesagt, wie der Pilz heißt? Ich denke, das könnte der Fuchsiger Röteltrichterling, leider sieht man nur den Hut. Essbar ist der schon und ich esse den auch.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Liebe Veronika


    Echt? Wie bereitest du ihn denn zu? Wir hatten bis vor Kurzen massenhaft fuchsige Röteltrichteringe, ganze Hexenringe voll. Ich hatte ihn noch nie probiert, da er anscheinend auch Magen -Darmprobleme auslösen könne.

    Liebe Grüsse

    Corinne





    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Veronika,

    wahrscheinlich kannte diese Frau gar keine Pilznamen. Irgendwer hat ihr sicher mal gesagt, daß man die essen könne. Ich esse sie übrigens auch, einzelne Röhrlinge sogar gleich roh. Ich vertrage so ziemlich alles, mitunter frühstücke ich Grünzeug erst im Wald. Als Kinder haben wir gestohlenes Obst im leeren Jauchefass verzehrt.

    Gruß - Franz

  • Hallo Corinne, hallo Franz,

    Ich habe keine Probleme mit diesem Pilz (Fuchsiger Röteltrichterling). Ich mag ihn solo scharf gebraten und im Mischgericht. Ebenso die beiden anderen, Ockerbrauner und Wasserfleckiger.

    Roh würde ich die nicht essen. Roh esse ich nur ein Stück vom ersten frischen Steinpilz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.