Das habe ich heute im Garten gefunden. Es ist orange und mit roten Körnchen an sich geklebt. Wenn man sie anfasst fallen die Körnchen runter. Die Höhe ist unter 1cm. Neben ihm wächst die Pflanze phedimus spurius. Durch den typischen Pilzgeruch erkenne ich, dass es vielleicht ein Pilz sein sollt.

Hallo, Besucher der Thread wurde 713 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Was das für einen Pilz? Oder ist das überhaupt ein Pilz?
-
-
Hallo
Da fehlt wohl der Hut und ich kann nur noch die Stiele erkennen. Wenn der Hut nicht mehr in der Nähe war, wurde er wohl abgeknabbert...
BG Andy
-
Hallo
Da fehlt wohl der Hut und ich kann nur noch die Stiele erkennen. Wenn der Hut nicht mehr in der Nähe war, wurde er wohl abgeknabbert...
BG Andy
Hallo CH-Andy!
Vielleicht hätte der Pilz keiner Hut. Ich glaube es könnte eine Art aus Gattung Cordyceps sein.
-
Hallo
Da fehlt wohl der Hut und ich kann nur noch die Stiele erkennen. Wenn der Hut nicht mehr in der Nähe war, wurde er wohl abgeknabbert...
BG Andy
Hallo CH-Andy!
Vielleicht hätte der Pilz keiner Hut. Ich glaube es könnte eine Art aus Gattung Cordyceps sein.
Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung,😉, es sah für mich so wie abgeknabbert aus.... BG Andy
-
Hallo,
grabe mal ein bisschen, vielleicht findest du die dazugehörende Insektenpuppe, wodurch der Beweis für Cordyceps spec. erbracht wäre.
FG
StephanW
-
sehr spannend, im Pilzführer BLV von E. Gerhardt ist von dieser Gattung lediglich die Zungen-Kernkeule C. ophioglossoides aufgeführt, die auf Hirschtrüffeln parasitieren soll,
BG Urs-Peter
-
Hallo zusammen,
das sieht mir eher wie der Sporenträger von Schachtelhalm (oder von Moos) aus. Auf dem letzten Bid kann man an dem Stiel typische Blattschuppen erkennen, die bei Pilzen ja nicht vorkommen.
LG, Diether
-
Hallo,
grabe mal ein bisschen, vielleicht findest du die dazugehörende Insektenpuppe, wodurch der Beweis für Cordyceps spec. erbracht wäre.
FG
StephanW
Ich konnte bis jetzt noch keine Puppe drunter finden. Die Erde ist gefroren, vielleicht warte ich ein bisschen ab.
-
Hi.
Die Puppen sind auch wirklich schwer zu finden. Die Ähnlichkeit mit Cordyceps militaris ist allerdings schon hoch in diesem Fall, aber die "Perithecien" (so es denn welche sind) sehen ungewöhnlich aus dafür, für meinen Eindruck irgendwie zu spitz. Darum gefällt ir die optionale Idee von Diether auch ganz gut......um zu erkennen, was es nun wirklich ist, müsste man das wohl in der Hand haben bzw. mal unter die Linsen legen.
Lg; Pablo.
-
- 28. September 2023, 19:20
- Gäste Informationen