Hallo, Besucher der Thread wurde 349 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Lepista personata - Lilastiel Rötelritterling

  • Hallo zusammen, ich durfte zum ersten mal eine Gruppe von FK mitten im Stadtgebiet vor der Kita meines Sohnes finden.

    Dieser scheint ja nicht so häufig zu sein, daher möchte ich euch meine Bilder zeigen.


    Fundort Wiese vor der Kita



    FK






    Die Lamellen konnten leicht von der Huthaut entfernt werden



    Sporenpulver: creme blass rosa / wie erwartet




    lg rainer

  • Hallo Rainer

    Schön dokumentiert, ja denn finde ich auch nicht so oft. BG Andy

  • Hallo Pilzmax,

    ich bin zwar nicht magicman, aber mit dem Geruch von Lepista personata kenne ich mich aus, da dieser Pilz in unserer Gegend auf den Streuobst- und Mähwiesen recht verbreitet ist. Der Pilz riecht ziemlich banal pilzig, hat also keinen in der Gattung Lepista verbreiteten würzigen oder gar parfümierten Geruch. Auch im Kochtopf ist Lepista personata weniger aromastark als z. B. seine Schwesternart Lepista nuda, wenn auch für meinen Geschmack durchaus essbar.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Den Geruch würde ich als eher als unauffällig pilzig bezeichnen. Eine süssliche Note konnte ich nicht feststellen. Die Geschmacksprobe fiel ebenfalls unspektakulär mild/pilzig aus.

    Zusammenfassend kann man sagen, das der Violette R. sowohl im Geruch, als auch in der Geschmacksprobe deutlich markanter ist.

  • Hallo,


    der Lilastiel-Rötelritterling ist auf naturbelassenen Wiesen durchaus nicht selten, jedoch sollte man beim Sammeln nicht nur den fehlenden Eigengeschmack bedenken, sondern auch dass diese Art fast nur in Deutschland wirklich gut verbreitet und damit durch uns als schützenswert zu bewerten ist.

    Mehr Info zu diesem schönen Pilz:

    Pilz des Jahres 2016: Lilastiel-Rötelritterling / DGfM

    Ideal wäre es natürlich dem Eigentümer zum eigenverantwortlichen Schutz seiner Wiese zu bringen (z.B. nicht düngen).


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.