Hallo, Besucher der Thread wurde 628 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Schwermetallgehalt in Speisepilzen

  • Hallo zusammen,

    Ich weiß nicht wo das Thema hingehört, aber hat wer gesammelte Informationen zum Thema Schwermetallgehalt in Speisepilzen. Mit Information zu Welche sollte man nicht mehr verzehren, also sehr bedenklich, welche selten verzehren, etc.

    Natürlich wissenschaftlich systematisch aufbereitet (zb von mykologischen Gesellschaften)

    Hat wer solche Informationen?


    Danke für eure Auskunft, auch eventuelle Verschiebung des Themas


    Lg Andi

  • Hallo Andi, das Thema muss man nicht überbewerten. Solange man Pilze, wie Champignon, nicht täglich in großen Mengen verspeist, ist eine Schwermetallbelastung ungefährlich.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo :)

    Es gibt viele gute Kräuter die diese auch wieder ausleiten können.

    Bester Vorläufer den ich sehr viel sammel ist da der Gundermann aber auch Löwenzahn und ackerschachtelhalm wirken gut Schwermetallausleitend.


    Wir sind der Auffassung das zu jedem Essen immer entgiftende Zutaten rein müssen oder später im Verlauf des Abends eine große Tasse Tee mit solchen getrunken wird das über Nacht sich das meiste an toxischen Bestandteilen am körperausgang sammelt um morgens ausgeschieden wird.


    LG und frohes Fest

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.