Hallo, Besucher der Thread wurde 420 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Noch drei Pilze...

  • Hallo zusammen,


    hier nochmal drei Stück. Der Letzte mir leider vollständig unbekannt.


    1. Gemeiner Spaltblättling? (leider nicht ganz scharf...) Substrat: Ahorn.





    2. Samtfußrübling (glaube auf Buche)




    3. ??? Substrat Laubholz, näher eingrenzen kann ich es leider nicht




  • Hallo X,


    der Spaltblättling ist durch die Lamellenform eindeutig und richtig erkannt.

    Die Samtfußrüblinge sind schon älter und haben schwarze Füße bekommen.

    Den dritten Fund kannst du mit dem Zaunblättling vergleichen.


    LG, Martin

  • Den dritten Fund kannst du mit dem Zaunblättling vergleichen.

    Also der passt echt wie die Faust aufs Auge. Lt. Homepage hier allerdings auf Nadelholz...da hatte es schon auch ein paar Nadelbäume, aber es war eigentlich hauptsächlich ein Laubwald. Bin aber ganz schlecht im Totholz bestimmen. Hab den gleichen allerdings auch im Nadelwald gesehen. Vielleicht war es also doch Nadelholz hier. Oder er ist nicht ganz exklusiv auf Nadelholz spezialisiert.


    Zaunbl舩tling (GLOEOPHYLLUM SEPIARIUM)


    Werde demnächst nochmal hin und den mal mit KOH traktieren...Reaktion sollte dann schwarz ausfallen.

  • wenn's denn wirklich Laubholz war, käme vielleicht stattdessen der ähnliche Balkenblättling, Gloeophyllum trabeum, infrage.

    Sehr interessant, ich muss das Substrat nochmal genau in Augenschein nehmen.


    Bin auch noch auf diesen Beitrag von Pablo in einem anderen Pilzforum gestoßen.


    Balken-Blättling, korrigiert: Zaun-Blättling - Pilze Allgemein - Pilzforum.eu


    Der dortige Pilz sieht meinem auch wieder sehr ähnlich und wurde ebenfalls als Zaunblättling bestimmt. Der Balkenblättling soll heller sein, meiner war schon sehr dunkel (an beiden Fundstellen).

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.