Hallo, Besucher der Thread wurde 411 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Mir unbekannter Rindenpilz auf toter Blutjohannisbeere (wahrsch. Lederartiger Fältling)

  • Liebe Pilzfreunde,


    der abgebildete Rindenpilz befindet sich zur Zeit, 11. Januar 2023 auf einem schon mehrere Jahre toten Zweig der Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum) in meinem Garten in Kiel, SH, D. Die Fruchtkörper sind zusammengewachsen und bilden weitgehend eine dichte Lage. (Foto 1). Der Pilz wächst resupiniert und ist bis auf den Randbereich fest mit dem Substrat verwachsen. Er ist kreideweiß, die Oberseite scheint bis auf den Randbereich glatt zu sein. (Foto 2). Die Randzone ist mit feinen Haaren bedeckt (Foto 3). Auch die Unterseite ist, soweit sichtbar, weiß. Die Pilzlage ist ca. 0,2 mm dick, dicht filzig und von kleiderstoff-artiger Textur. Der Pilzrand steht etwas ab und ist verdickt. Sporen habe ich bisher keine gefunden, Ich vermute aber, daß sie weiß sein würden


    Es würde mich sehr freuen, wenn der Pilz bestimmt werden könnte. Viele liebe Grüße


    Joachim


    Foto 1: Großflächige Lage zusammengewachsener Fruchtkörper. Die Länge des Zweigabschnittes auf dem Bild ist ca. 50 cm


    Foto 2: Einzeln wachsende Pilze. Der Durchmesser des mittleren Pilzes ist 9 mm.


    Foto 3.: Makrofoto der wachsenden Pilzfront. Der größte Durchmesser des unteren ovalen Pilzes ist 2 mm. Die untere Kante ist umgeschlagen und mit etwas vom grünlichen Substrat behaftet.

  • Hallo Joachim, beobachte den Pilz weiter, der wird sich auf der Unterseite farblich noch verändern. Ich denke an einen Lederfältling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Guten Morgen Veronika, Ketorg und Martin,


    vielen Dank für Eure Bestimmungshilfe. Ich werde den Pilz weiter beobachten; und bin gespannt, was dabei herauskommt. Allerdings vermute ich, daß sich Byssomerulius corium Lederartiger Fältling ergeben wird.


    viele liebe Grüße

    Joachim


    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Melesmeles

    Hat den Titel des Themas von „Mir unbekannter Rindenpilz auf toter Blutjohannisbeere“ zu „Mir unbekannter Rindenpilz auf toter Blutjohannisbeere (wahrsch. Lederartiger Fältling)“ geändert.