03.02.2023 bei CH-Biel-Bözingen ein Schwarzdornstrauch voll von diesen auch Becher bildenden Flechten,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
03.02.2023 bei CH-Biel-Bözingen ein Schwarzdornstrauch voll von diesen auch Becher bildenden Flechten,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hallo
Es gibt hier bei 123 speziell für Flechten einen thread du kannst diese dort einstellen.
Danke BG Andy
Hallo Urs-Peter,
das sind Flechten der Art Physcia ascendens.
Dein Fund hat Fruchtkörperchen (Apothecien) gebildet.
Die Flechteart ist gut erkennbar an den aufsteigenden, helm- oder kaputzenartigen Enden an den Läppchen.
In den Helmchen werden zur vegetativen Fortpflanzung Soredien gebildet.
Ferner ragen Cilien (fadenförmige Fortsätze) mit schwärzlichen Enden über die Läppchen über.
LG, Martin
Vielen Dank Martin,
für mich als (noch) völliges Flechten Greenhorn ist es natürlich erfreulich, eine eindeutig bestimmbare Flechte erfasst zu haben.
Liebe Grüsse
Urs-Peter
Hallo,
da ich heute unterwegs war, und auch P. adscendens mitgebracht habe,
musste ich diese Flechte unter die Lupe legen, um aus aktuellem Anlass die Sorale zu zeigen:
Blick von oben auf die Läppchen von P. adscendens
Blick von unten in die offenen Helmsorale mit den mehligen Soredien darinnen.
Die Cilien mit den dunkeln Enden sind ebenfalls recht gut zu erkennen.
Diese blasse P.adscendens leidet an Erythricium-Befall. Die rosa Klümpchen auf der Flechte sind die zugehörigen Fruchtkörper dieses flechtenbewohnenden Pilzes.
Schön, wenn sich mehr Menschen für diese schönen Lebensformen interessieren!
LG, Martin