Flechtenvielfalt auf alter Klinkermauer.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 698 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Februar 2023 um 18:04) ist von KaMaMa.

  • Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    die alte Klinker-Gartenmauer bietet dem Auge eine enorme Flechtenvielfalt die durch meine Fotos erst am PC sichtbar wurde, eine Augenweide, damit wurde es aber kompliziert.!! Mein Blick an der Mauer erfasste aber nur die graue und eine gelbe Blattflechte, der Besitzer erlaubte mir eine Probe zu entfernen + als Gegenleistung möchte er ein paar Flechtenfotos, kein Problem und ich darf wiederkommen.

    Fange ich mit der grauen Blattflechte an, ist wohl P. adscendens ( Foto 1a bis 1g ) mit reichlich braunen Apothecien und lagerfarbenen Rand + vielen Pyknidien auf den Lappen. Farbreaktion K+ Gelb?:smilec:

    Die Auswüchse auf Foto 1e, was ist das?

    Die große Gelbflechte ist wohl X. parietina? ( Foto 2a bis 2f ) Lappenunterseite weiß + kaum Haftstellen, sehe keine Apothecien, Farbtest K+ sofort blutrot.:smilec:

    Foto 3, die helle Gelbflechte im Gemisch mit Physcien und die vielen Krustenflechten, die schwarzen + gelben Kügelchen, kann ich nicht einordnen da fehlt mein Flechtenwissen.:angry:

    Vielleicht hast du Vermutungen was noch alles zu sehen ist?

    Eine Probe einer anderen Gelbflechte ist noch in Arbeit, kommt später.

    LG

    Bernd

    1a

    1ab

    1b

    1c

    1d

    1e ?????

    1f

    1g

    2a

    2b

    2c

    2d

    2e

    2f

    3a ???

    3b ???

  • Hallo Bernd,

    die Flechte in der Bilderserie 1 ist eine P. adscendens, keine Frage!

    Sehr schön sind die braunen Apothecien!

    Ich kenne die Flechte bisher nur mit schwarzen Apotehcien-Scheiben, aber Färbung von Schwarz bis Braun soll in der Gattung Physcia möglich sein.

    Schwarze Pycnidien hat dein Exemplar zudem auch noch. Sehr schön!

    Die Physcien brauchst du nicht mit K testen, die Reagieren immer alle gelb.

    Auf dem Bild 1e haften, wie ich meine, Rückstände des Substrates noch an den Haftorganen an.

    Die zweite Flechte ist, ganz wie du schreibst, eine Gelbe Wandflechte - X. parietina, das sehe ich auch so!

    Je nach Gehalt des gelben Flechtenfarbstoffes (Anthrachinone) kann die Flechte kräftig gelb oder hellgelb sein.

    Schattenformen der Flechte enthalten oft so wenig Farbstoff, dass die Algen durchschimmernden und die Flechte dadurch grau-grünlich wirkt.

    Oft findet man dies grünlichen Varianten auf der Unterseite eines Astes oder der Nordseite des Stammes, während auf der Sonnenseite kräftig gelbe Exemplare zu finden sind.

    Deshalb bin ich der Meinung, dass die Flechte in Bild 3 ebenso eine X. parietina ist, nur etwas weniger kräftig gelb.

    Die etwas seltsame Wuchsform ist vermutlich durch das konkurrierende Moos bedingt.

    Es kommt eigentlich nichts anderes in Betracht.

    (M. polycarpa kommt angeblich nur an Holz und Rinde vor und ist zudem viel kleinlappiger und hat flächig dicht gepackte Apothecien).

    Missfarbene X. parietina mit geringem Anthrachinongehalt (Schattenform)

    LG, Martin

    Ach so,

    die schwarzen und gelben "Kügelchen" sind natürlich allesamt die Fruchtkörper (Apothecien / Perithecien) der zugehörigen Krustenflechten.

    Die Gelben könnte zu so etwas wie z.B. Caloplaca oasis oder Candelariell aurella gehören, die großen Schwarzen ev. zu Porpida (crustulata).

    Lecanoren (z.B. L. dispersa) und Phaeophyscien könnten auch noch zu sehen sein.

    Viel Spaß beim Weiterknobeln!

  • Hallo Martin,

    erst mal wieder danke! Bevor ich das abarbeite noch die andere Gelbflecht. War etwas schwierig ( Flechte war schwer vom Suibstrat zu lösen ) da die Proben sehr klein waren.

    Also, orange rot gelbe Flechte mit vielen wunderschönen Apothecien, gewölbten dicklichen Lappen und weißer Unterseite, Apothecien/Scheiben lagerfarbig. Farbtest K+ sofort dunkelrot.

    Meine Vermutung Xanthoria elegans, was meinst du?:wink:

    LG

    Bernd

    1 Foto Tag später

    2 Foto Tag später

    3 Foto Tag später

    4

    5

    6

    7

    8

    9

  • Hallo Bernd,

    Rusavskia (Xanthoria) elegans wirkt plausibel für mich. :thumbup:

    Ein Foto der Flechte vor Ort wäre sinnvoll, um den Habitus / die Wuchsform gut zu erkennen.

    Abgelöst von der Unterlage deformiert sich die Flechte beim Trocknen u.U. stark.

    Ich vermute, die Flechte wuchs auf einer Horizontalfläche der Mauer, wo sie der Düngung von oben ideal ausgesetzt war (Vögel). Das würde dann recht gut passen.

    Übrigens ist das vielleicht die coolste aller Flechten!!! 8)

    Im Rahmen einer Langzeit-Mars-Simulation LIFE anno 2014 verbrachte sie 1,5 Jahre lang im Weltraum, im niedrigen Erdorbit außerhalb der ISS.

    Dort war sie dem Vakuum, den dortigen hohen und tiefen Temperaturen im Wechsel, der harten, ungefilterten UV-Strahlung, sowie der ionisierenden, kosmischen Strahlung ausgesetzt und hat fast unbeschadet überlebt! (International Journal of Astrobiology, Page 1 of 15, doi:10.1017/S1473550414000214 © Cambridge University Press 2014)

    Überlebende Phycobionten 71%, überlebende Mycobioten 84%.

    Das hat vorher und nachher noch kein anderer Eucaryont geschafft!

    Ich kann noch nicht mal 2 min die Luft anhalten...

    LG Martin

    Rusavskia elegans - die heldenhafte Astronauten-Flechte

    Einmal editiert, zuletzt von KaMaMa (6. Februar 2023 um 21:14)

  • Hallo Martin,

    ja, die coolste aller Flechten war auf der Oberseite der Mauer, 1,5 Jahre im Weltall überlebt ist schon irre, war für mich auch neu!! Habe den Link mal angeschaut und gespeichert.

    Ein schönes Exemplar der Rusavskia elegans kann ich noch beisteuern, in Gesellschaft einer graublauen Flechte :smilec: ist von gestern auf einer Wiese mit mehreren großen Findlingen.

    Es gab noch reichlich Beiwerk.

    LG

    Bernd

  • Hallo Bernd,

    es waren natürlich noch andere Flechte im Weltraum - wenn ich mich recht erinnere u.a. Rhizocarpon (Landkartenflechte) und auch Xanthoria parietina (Gelbe Mauerflechte), bestimmt auch noch weitere...

    Aber ich musste natürlich bei der Rusavskia anspringen, da ich sie auch als mein Logo hier im Forum gewählt habe (siehe Bildchen links!).

    LG, Martin