Hallo, Besucher der Thread wurde 559 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Erster Bärlauch gesichtet...

  • Guten Abend


    ....bin nicht grad fleissig in letzter Zeit- neuer Job, wenig Zeit, viel brrrrrrrr in "meinem" alten "Rocky-Tocky- Haus" und drum brauche ich das brrrrr draussen nicht so... und überhaupt....aber heute konnte ich mal eine kurze Runde drehen und freue mich auf frischen Bärlauch nächste Woche (jetzt schneit es zwar...):





    ...tricky... bzw. : Achtung: Foto 2 zeigt den giftigen Aronstab. Aronstab erkennt man vor allem daran, dass die Blätter anfangs eingerollt sind, während Bärlauch spitz und eher glatt daher kommt. Und nach Knoblauch riecht.


    Trotz Aronstab, Bärlauch, jungen und alten Eschen, Schneckenhäuschen- hier habe ich noch nie Morcheln gefunden. Meist ist es zu trocken.



    Ich wünsche viel Vorfreude. Liebe Grüsse von der Miesmuschel.

  • Hallo Miesmuschel


    Es freut mich, dass du wieder Zeit findest für deine Runden und danke für‘s Zeigen.


    Hallo Porli


    Ging mir genauso: stundenlanges Suchen und Trocknen war leider anscheinend auch nicht luftdicht genug. Hoffe, dieses Jahr klappt es besser.


    Wünsche euch viel Erfolg und Freude beim Sammeln und dann auch für die Morcheln 👍


    Beste Grüsse

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Ging mir genauso: stundenlanges Suchen und Trocknen war leider anscheinend auch nicht luftdicht genug

    hmm... mir hat der getrocknete Bärlauch noch nie (nach Bärlauch) geschmeckt, fand ich eher fad, aber ein Freund von mir schwört drauf. Wäre einfrieren nicht besser:hmmm:? Hab ich mit Waldmeister probiert, den dann aufgetaut und auf den Kachelofen gelegt- ein herrlicher Frühlingsduft im Haus, hach:blush::wink:

  • Ging mir genauso: stundenlanges Suchen und Trocknen war leider anscheinend auch nicht luftdicht genug

    hmm... mir hat der getrocknete Bärlauch noch nie (nach Bärlauch) geschmeckt, fand ich eher fad, aber ein Freund von mir schwört drauf. Wäre einfrieren nicht besser:hmmm:? Hab ich mit Waldmeister probiert, den dann aufgetaut und auf den Kachelofen gelegt- ein herrlicher Frühlingsduft im Haus, hach:blush::wink:

    Wunderbar, danke die für den Tipp Miesmuschel 👍ja in der Tat kam der Getrocknete nicht an den frischen Geschmack des Frischen heran. Versuche gerne das Einfrieren😊

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • ....das gehört ja langsam mehr zu den Rezepten, aber Dank Corinne habe ich doch noch schauen müssen:Pesto einfrieren: Ideal zum schnellen Kochen - Utopia.de. Probiere ich mal mit dem Bärlauch.:lightbulb:

    super Idee, danke dir liebe Miesmuschel 👍 und ich glaube und hoffe, es wird uns verziehen, wenn wir den Thread etwas umstellen..😉

    PS: Das Trocknen hat sich übrigens auch mit Knoblauchsrauke, Gundermann und Girsch überhaupt nicht ausbezahlt.

    Beste Grüsse

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.