Hallo, Besucher der Thread wurde 222 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Ockertramete

  • Hallo,


    neulich hatten ich noch in Frage gestellt, ob sie denn überhaupt exisitiert, die Ockertramete. :hmmm:

    Seit gestern bin ich wieder einmal der Meinung, endlich eine gefunden zu haben.

    Und ich bin mir diesmal sicherer denn je!


    Ich bin gespannt, was ihr dazu meint - man will ja nicht immer alles mikroskopieren müssen... ;)


    Aus einem Kurzausflug zur Neckarquelle ins Schwenninger Moos (viele, viele Birken, einige Fichten, Eichen und Kiefern bei sehr hohem Grundwasserspiegel) fand ich folgenden Verdachtsfall am liegenden Holz.

    Die Neckarquelle im Schwenninger Moos


    Weg ums Schwenniger Moos, einem Hochmoor (links hinter den Bäumen): Viele, viele Birken, Kiefern und Fichten.


    Direkt am Wegrand: Trameten, vermutlich an Birke


    Trameten



    Welliger, ocker Hut mit weißem Rand.


    Nochmal mit Handykamera wegen der Hutfärbung und dem weißen Rand



    Porendichte 3-4 / mm



    Tomentum sehr feinfilzig, ohne dunkle Anteile


    Der gleiche Pilz ließ sich hier an den Stämmen öfter blicken.

  • Hallo Martin

    Was für eine schöne Gegend..... 🤩 Das sieht vielversprechend aus, genau so stelle ich mir diese vor.

    BG Andy

  • Ja, Andy, offenbar ist dort genau das richtige Anbiente für die scheue Ockertramete.


    Da kann ich bei mir zuhause natürlich lange suchen, ohne fündig zu werden.


    LG, Martin

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.