Aus den Anfängen meiner Beschäftigung mit Pilzen,:
07.10.2022 bei CH-Vauffelin BE Jura Buchenwald, ca 750 m,
ohne weitere Detailaufnahmen;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 893 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Aus den Anfängen meiner Beschäftigung mit Pilzen,:
07.10.2022 bei CH-Vauffelin BE Jura Buchenwald, ca 750 m,
ohne weitere Detailaufnahmen;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hallo Urs-Peter
Macht für mich durchaus Sinn, hier über die Gattung Hygrophorus nachzudenken.
Die Frage wäre nun -> fühlten sich die Lamellen speckig an... Wie sieht die Lamellen Haltung aus.
Folgender Schneckling könnte ich mir vorstellen aufgrund des Hutrandes mit leichten Anzeichen der gelblichen Verfärbung -> Hygrophorus chrysodon, Goldzahn-Schneckling.
Aber es gibt noch einige weitere weisse Schnecklinge.
BG Andy
Hallo Urs Peter,
ob es tatsächlich Schnecklinge sind, lässt sich so nicht klären. Möglich wäre es, aber diese Auskunft hilft dir ja nicht wirklich weiter. Falls es tatsächlich Schnecklinge wären, hätte man an ihnen riechen und KOH auf die Hutoberfläche und die Stielbasis platzieren müssen, wenn man auf die Art hätte bestimmen wollen. Wie CH-Andy schon richtig sagte, gibt es verschiedene weiße Schnecklinge, die so aussehen.
FG
StephanW
Vielen Dank Andy und Stephan für eure Hinweise,
einen guten Wochenstart und beste Grüsse
Urs-Peter