Hallo !
heute kam ich auch mal wieder dazu eine kleine Runde zu drehen viel gabs zwar nicht es ist in meinen Gefilden halt immer noch zu trocken aber immerhin habe ich doch mal wieder ein ein paar Pilze in Natura zu sehen bekommen ...
Pfifferlinge
Perlpilz ( Amanita rubescens )
Täubling ( Russula spec. )
Schwefelporling ( Laetiporus sulphureus )
Buchen -Spargel
Tintenfischpilz ( Clathrus archeri ) und jede Menge Nachwuchs in spe .
Grünblättriger Schwefelkopf ( Hypholoma fasciulare )
Gruß Harry

Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
Funde vom Vatertag
-
-
Hallo Harry,
Glückwunsch, das sieht nach einem gelungenen Vatertag aus. Wir hoffen, es hat für eine leckere Pilzpfanne gereicht. Wir fanden heute auch etwas. Bilder folgen gleich.
Viele Grüße, die Waldfreunde Nora und Gerhard -
Hallo, Harry!
Daß es in deinen Gebieten mal "nicht viel" gibt, ist schon gelinde eine Überraschung.
Aber du sagst es: Die Trockenheit! Anderswo schwimmen sie davon, in der nördlichen Oberrheinebene breitet sich gerade eine Wüste aus. Die Niederschläge der letzten Wochen haben bei weitem nicht gereicht, um das Defizit aus der Dürrekatastrophe im März und April auszugleichen.
Aber daß es bei dir auch so schlimm ist...
Die Pilze sind eben sensibel und reagieren sehr früh auf solche langanhaltenden Schlechtwetterphasen. Zumal in einer Zeit, die für das Mycelwachstum und Primordienbildung sehr wichtig ist.
Nun, jetzt kann man sich sagen, es ist ja nicht schlimm, wenn quasi kein einziges Breitblatt zu sehen ist, wo in anderen Jahren hunderte stehen. Aber diese Trivialarten sind eben die ersten Anzeiger.
Daß die Dürre genau in die Zeit des Morchelwachstum fiel, hier also (bis auf wenige Ausnahmen an begünstigten Standorten) keine Speisemorcheln zu finden waren, ist natürlich blöd.
Mal abwarten, wie sich das auf das Wachstum im weiteren verlauf des Jahres auswirkt.LG, Pablo.
-
Hallo Harry,
sehr schöne Funde. Den Tintenfischpilz würde ich auch mal sehr gerne in Natura sehen.
L.G. Heinz
-
Hallo Harry,
Der Tintenfisch ist schon ein toller Fund, möchte den auch mal gern vor die Linse bekommen
-
Hallo Harry,
Schöne Funde und schöne Bilder , hier hat das Pilzwachstum trotz jetzt ausreichender Feuchtigkeit noch nicht richtig eingesetzt, aber das kommt noch.
Andreas & Heinz , der Tintenfischpilz kämpft sich seit ca. 100 Jahren von den Ardennen nach Osten vor , da die Sporen nicht mit dem Wind fliegen , ist er im Osten Deutschlands wohl noch nicht angekommen. Bei uns wächst er manchmal schon in Gärten....
Grüße Norbert -
Hallo Harry,
Clathrus archeri würde ich auch gern einmal finden aber den scheint es bei mir nicht zu geben. Kennst Du bestimmte Orte an den man den auch mal entdecken kann?
VG Jörg
-
Hallo Harry,
schöne Vatertagspilze, vor allem die Tintenfischpilze. Im Ost ist dieser Pilz auch schon längst angekommen, z.B. bis Schwerin. Aber gefunden habe ich ihn noch nicht - aber den kriege ich auch noch.
Allen ein schönes Wochenende, ich schwirre jetzt ab in den Garten.
Viele Grüße
-
- 21. März 2023, 20:20
- Gäste Informationen