Hallo, Besucher der Thread wurde 355 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Funde der letzten Tage

  • Hallo, ich möchte euch nun meine Funde der letzten Tage vorstellen.


    Die Reise beginnt In einem Buchenwald in dem ich meiner Frau an Muttertag einen Wildkräuterstrauss geflückt habe. Ich hatte die grosse Auswahl


    Es war ein Blüttenmeer voller Bärlauch... :love: angrenzend standen auch Maiglöckchen in grosser Anzahl, gut für den Strauß, aber grenzwertig für alle Verwerter des Bärlauchs =O



    Der Angrenzende Ententeich ist wohl für Pilze sehr interessant, einige Arten waren zu finden.


    1. Ohne unter das Röckchen zu schauen, gehen ich von Lentinus Tigrinus - getigerten Sägeblättling aus. Warum dieser als selten eingestuft wird finde ich merkwürdig.

    Ich finde Ihn am Wasser recht häufig!




    2. Die Gattung ist Tintling spec. ein recht kleiner, geselliger Tintling. Aus meiner Sicht ist dies der Gesäte Tintling - Coprinellus Disseminatus




    3. Der dritte Fund am Wegesrand könnte der gefleckte Rübling - Rhodollybia Maculata sein. Der wiederliche abschrenkende Geruch hat mich auf seine Fährte gebracht.

    Diesem Exemplar einer Kostprobe zu unterziehen, grenzt an Masochismus....:blush:





    4. Der Maibegleiter durfte natürlich nicht fehlen und ist z.Z. fast immer zu finden. Der Mairitterling - Calocybe Gambosa




    5. In diesem Jahr etwas später und deutlich seltener zu finden. Der Schwefelporling - Laetiporus Sulphureus




    6. Die hochgerippte Becherlorchel - Hevella Acetabulum war an einem geschottertem Weg ebenfalls zu finden





    7. Aussedem wäre da noch der Wabenporling -Neofavolus Alveolaris in mässigem Zustand



    8. Ein Unbekannter, ich dachte im ersten moment vielleicht an Austern. Aber mit diesem Gedanken mochte ich micht nicht so recht anfreunden...




    9. Da wäre noch ein Porling spec.




    10. Eine schöne Gruppe der überall zu findenen Grünen Schwefelköpfe



    Der Tag wurde mit Calocybe Gambosa auf Brot abgerundet




    Ich hoffe es hat euch gefallen und ich freue mich auf eure Kommentare


    EDIT: Ein teil der Bilder sind verloren gegangen, wurde nun korrigiert....


    lg Rainer

    Einmal editiert, zuletzt von magicman ()

  • Hallo Rainer

    Schöne Runde.

    Die 8 ist aus meiner Perspektive -> Laubholz-Knäueling -> Panus conchatus.

    Die 9 Mai-Stielporling -> Polyporus ciliatus.


    BG Andy

  • Hallo Rainer,

    Nr. 3 sind verfaulte Mairitterlinge. Das würde auch den üblen Geruch erklären. Rhodocollybia maculata ist ein Nadelwaldpilz, der in dem von dir gezeigten Habitat kaum zu erwarten ist..

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.