Hallo, Besucher der Thread wurde 437 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Inocybe queletii , Weisstannen Frühlings-Risspilz

  • Liebe Pilzfreunde

    Hier habe ich noch ein Risspilz bestimmt.

    In höheren Lagen gefunden bei Weisstannen.

    Geruch -> spermatisch.

    Die Mikrodaten haben dann mein Fund bestätigt. Nach Literatur -> J. STANGL

    BG Andy

  • Lieber Andy


    Danke fürs Zeigen und fürs erneut tolle Präsentieren. Der inocybe queletii soll ja recht selten sein.


    Für mich mikroskopisch nicht bewanderte bleiben inocybe Funde leider meistens unbestimmbar.


    Beste Grüsse

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Lieber Andy


    Danke fürs Zeigen und fürs erneut tolle Präsentieren. Der inocybe queletii soll ja recht selten sein.


    Für mich mikroskopisch nicht bewanderte bleiben inocybe Funde leider meistens unbestimmbar.


    Beste Grüsse

    Corinne

    Hallo Corinne

    Der wurde bei uns schon oft kartiert, kommt im Jura in höheren Lagen schon oft vor. BG Andy

  • Hallo Corinne,

    da wo es Tannen (z. B. Abies alba) hat, ist er nicht selten. 30 km südlich von mir hat es Tannen, und da kommt er auch vor. Es hat halt nicht überall Tannen.

    Inocybe queletii ist mMn einer der ganz wenigen Risspilze, die makroskopisch recht gut erkennbar sind.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Lieber Stephan


    Danke für deine Erläuterungen.


    Weisstannen haben wir auch reichlich nur an Kalkboden ist Andy‘s Juragebiet sicher einiges reicher.


    Aber ich werde somit dennoch die Augen offen halten zumal ich da makroskopisch also auch Chancen hätte zur Bestimmung😀


    Beste Grüsse

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.