Hallo, Besucher der Thread wurde 264 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Zwei Ritterlinge für die Spätsaison

  • Hallo zusammen,

    ich möchte Euch auf 2 Ritterlingsarten für das Saisonende sensibilisieren. Der eine ist überaus schön, der andere wirkt etwas ungepflegt. Beide sind zwar nichts für die Küche, aber dafür ungefährlich. Ihre Namen: Oranger R. und Bärtiger R.

    Beide sind "Spätzünder". So sehen sie aus.

    Gruß - Franz

    Einmal editiert, zuletzt von Franz ()

  • Hallo Franz,

    den ersten Pilz würde ich mit Bärtigen Ritterling akzeptieren. Der zweite Pilz ist ein Fast Beringte Ritterling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • .... Der zweite Pilz ist ein Fast Beringte Ritterling.

    Hallo Veronika,


    da irrst Du leider, der 2.Pilz ist aus meiner Sicht eindeutig Tricholoma aurantium (Orangeroter Ritterling). Der Fasberingte Ritterling (Tricholoma batschii/fracticum) hat keinen so kräftig orangeroten, sondern deutlich bräunlicher gefärbte Hüte. Die angedeutete Ringzone haben mehr oder weniger beide.


    Ich hatte in meinem Sammelgebiet schon beide Arten mehrfach in der Hand, der makroskopische Unterschied ist deutlich erkennbar und das Foto lässt für mich keinen Zweifel an Tricholoma aurantium offen.


    VG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo Sepp,

    ja, stimmt, ich lag falsch. 🙃

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.