Hallo Freunde der Flechten;
Hallo Bernd Bemoeh ,
da ich gerade ein wenig Zeit in Schatten verbringe und das Datenvolumen für den Monat weg darf, ein paar vorläufige Eindrücke aus dem Finistère in der Westbretagne.
Die atlantische Gegend ist überaus flechtenreich und ich weiß gar nicht, wohin ich zuerst schauen soll.
Hier einige Handybilder, hauptsächlich von Granitblöcken und Megalithen, weil sie so schön und eindrucksvoll sind:
Auf den Felsen in Strandnähe sind kaum flechtenfreie Stellen. Farbenprächtige Mosaike!
Die allgegenwärtigen Felsbrocken sind wahre Farbtupfer in der Landschaft.
Mit Ramalinen überzogener "Hinkelstein" im Schilf.
Spuren der Megalithkultur um Marais
Flechten an der Klippen der Küste.
Auch die Äste weiter im Landesinneren sind mit Epiphyten überzogen.
Insbesondere die undurchdringlichen Schlehengestrüppe sind Schatzkammern...
...und beherbergen so manches Kleinod: Heute tatsächlich mehrfach gefunden - die Goldaugenflechte, Teloschistes chrysophthalmus - eine der schönsten Flechten, die ich euch nicht vorenthalten wollte.
In Deutschland leider seit langem ausgestorben.
Welch Freude!
LG, Martin