Hallo, liebe Pilzkundige, waren heute mal im Wald, wie fast jeden Tag.
Nur diesmal in einem Wald, der als Naturschutzgebiet ausgeschrieben ist.
Ganz groß steht."Pilze pflücken verboten!" Nun, es gibt bisher einfach
keine Pilze, wie Ihr sie täglich zeigt. Vor allem die Pfifferlinge von Tomy.
Es lagen ganz viele ,ganz dicke Bäume um, die schon völlig bemoost
waren. Eichen und Buchen vorwiegend. An vielen ganz viele Baumpilze.
Einen habe ich aufgenommen, der mir recht seltsam vorkam. Hatte
kein Fleisch, wie es aussah. Habe nichts gefunden, was mir einen Namen
sagt.
Dann waren wir am Bärenschlösschen, bei Stuttgart und haben etwas
gevespert. Da topten ein paar Prachtkerle herum und Meister Matz war ein kleiner weißer!!!!
der Bär, am Schlösschen
Als wir nach Hause fuhren, sah ich auf einer Wiese einen Birnenbaum und daran dieser Pilz. Konnte ihn nur mit Tele aufnehmen. Die Augen sind überall gierig nach Pilzen.
Lieben Gruß an Alle, besonderen Gruß an Rudi, hi,hi!
Fred und Heide

Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort
eigenartiger Baumpilz oder was sonst
-
-
Hallo, Fred und Heide!
Sieht aber doch schön aus, das NSG.
Solche Stämme können wahre Fundgruben sein, wenn man auch die Winzlinge mag.
Oder eben Porlinge.
Die ersten sollten wahrscheinlich Flache Lackporlinge (Ganoderma applanatum) sein. Die Wuchsform ist nicht alltäglich, darum mit Vorbehalt, aber sehr ähnliche hatte ich auch schon gefunden.Der Pilz auf en letzten Bildern ist ein alter Schwefelporling (Laetiporus sulphureus).
Und wenn es dich beruhigt: Hier bei mir ist auch fast nichts zu finden. Die Dürre im Frühjahr hat doch etwas größere Schäden angerichtet, das dauert, bis sich die Mycelien regeneriert haben.
LG, Pablo.
-
- 18. Mai 2022, 02:21
- Gäste Informationen