Hallo,
um das Warten auf die Großpilze etwas zu überbrücken, hier ein kleines Rätsel.
Bestimmt ist es für die alten Hasen viel zu einfach ...
VG Thiemo
Hallo,
um das Warten auf die Großpilze etwas zu überbrücken, hier ein kleines Rätsel.
Bestimmt ist es für die alten Hasen viel zu einfach ...
VG Thiemo
Lieber Thiemo
Haha bei soviel grün kommt mir Chlorophyllum molybdites mit Sporenabruck in den Sinn..😄
Beste Grüsse und ich bin gespannt, was es effektiv sein wird.
Corinne
Hallo Thiemo,
yippie, ein Rätsel!
Ich bin ja gespannt, ob es alte Hasen gibt, die das total einfach finden. Ich habe Mühe zu erkennen, was davon überhaupt welcher Teil von einem Pilz sein könnte.
Das einzige, was mir in den Sinn kommt, ist R. c.
Ich bin sehr gespannt auf die Auflösung, aber du darfst dir gerne Zeit lassen, bis alle Rätselfüchs*innen auch in dieser nicht so dynamischen Forenzeit dein schönes Rätsel entdeckt haben.
Beste Grüße
Sabine
Hi.
Ich würde mal A.b. einloggen.
LG.
Hallo,
Ich habe Mühe zu erkennen, was davon überhaupt welcher Teil von einem Pilz sein könnte.
Man beachte die anhaftende Erde.
Auflösung kommt am Wochenende.
VG Thiemo
Oh weia, jetzt hatte ich gerade eine Erleuchtung.
Noch nicht hinsichtlich des Pilzes - aber immerhin bei der Betrachtung.
Das Bild war für mich anscheinend wie eines von diesen Doppel-Bildern: Ich hatte dauernd das Grüne als etwas (Unscharfes) im Vordergrund angesehen, das die weiße und erdige Struktur teilweise verdeckt, und deshalb angenommen, das sei vielleicht etwas vom Hut.
Gerade ist für mich das Bild "geflippt" und ich erkenne das Grüne als den Hintergrund - was bei der Unschärfe auch viel mehr Sinn ergibt - und kann überhaupt nicht mehr nachvollziehen, wie ich das anders sehen konnte .
Nicht, dass ich jetzt so viel glänzendere Ideen hätte, aber ich versuche mein Glück mal mit A. v.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Thiemo
Der Ring erinnert mich an folgende Möglichkeit.
Stadt-Champignon (Agaricus bitorquis)
Spannendes Rätsel. Vielen Dank.
BG Andy
Der Ring erinnert mich an folgende Möglichkeit.
Ring? 🤔
Oh, dann muss ich da wohl doch noch mal ganz anders draufgucken.
Beste Grüße
Sabine
Hallo ihr Rätselfüchse,
Schupfi und Andy liegen mir ihrer Vermutung völlig richtig! Es handelt sich um den markannten Doppelring des Stadt-Champignons Agaricus bitorquis.
Dieser typische Ring, gebildet aus Velum partiale (Teilhülle) und Velum universale (Gesammthülle), lässt selbst bei den artenreichen Champignons/Egerlingen eine makroskopische Artbestimmung zu. Da er einer der wenigen unkritischen, wildwachsenden essbaren Champignons, ist es von Vorteil diese Art zu erkennen. Im Gegensatz zu ihren Gattungsgenossen reichert sie nur wenig Schwermetalle an und sieht auch keinem giftigen Champignon ähnlich.
Stadt-Champignon Agaricus bitorquis
VG Thiemo
Hallo Thiemo,
was für ein geniales Rätsel! Vielen Dank dafür!
Beste Grüße
Sabine
Lieber Thiemo
Ich schliesse mich Sabine vollkommen an!
Danke auch herzlich und
beste Grüsse
Corinne
Huhu Thimo,
danke Dir für warten mit der Auflösung.
Tja, was soll ich sagen, ich gehöre nicht zu den alten Hasen. Schief lächelt.
Liebe Grüße
Murmel
Schade erst jetzt gesehen. Cooles Foto!
Lg jens