Hallo, Besucher der Thread wurde 4,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Alles so schön bunt hier ...

  • Liebes Forum,


    war gestern (Samstag) mal in Brandenburg unterwegs. Da es einige Regenschauer gab, kam meine Kamera leider nicht so oft zum Einsatz wie ich es mir wünschte.


    Die Funde vom Samstag:


    Scheidenstreifling

    1 Annahme: Rotbrauner Scheidenstreifling?


    Flockenstieliger Hexenröhrling

    2: Flockenstieliger Hexenröhrling.

    2a: Flockenstieliger Hexenröhrling.


    Samtfusskrempling

    3: Samtfusskrempling.

    3a: Sporen Samtfusskrempling


    Bunte Vielfalt

    4: Ganz schön bunt.


    Nabeling

    5 Annahme: Glöckchennabeling?

    5a Sporen: Glöckchennabeling?


    Kirschroter- oder Kiefern Speitäubling. Unter Kiefern gefunden, Huthaut abziehbar - keine rosenrote Färbung.

    6 Annahme: Kiefern Speitäubling?


    Frauentäublinge oder... . Lamellen biegsam und nicht brüchig.

    7 Annahme: Frauentäubling?

    7a Sporenbild: Frauentäubling?


    Und zum Schluss noch schöne Pfifferlinge. Und gut is.

    8: Pfifferlinge


    Gruss aus Berlin. Heinz

  • Hallo, Heinz!


    Gefällt mir. Wirklich sehr schön bunt! :)
    Hoffentlich kommt nun bei uns auch bald ein bisschen was. Immerhin ist seit gestern richtig gutes Wetter, teils sogar mit längeren Regenfällen.


    Nummer 5: Wenn bei Moosen gewachsen, dann Orangener Heftnabeling (Rickenella fibula).



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Heinz! Wunderbare bunte Artenvielfalt.
    DA MACHT SUCHEN SPASS! :agree::yay:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo Heinz,


    eine schöne, bunte Kollektion hast Du da zusammengetragen!


    Wir scharren hier am Bodensee noch immer mit der Hufe und üben uns in Geduld, bis der endlich eingetroffene, nachhaltige Regen hier seine Wirkung getan hat..


    Grüße


    Andreas

  • Nicht schlecht, da wird man ja neidisch ;-)
    Aber auch in Unterfranken hat es nun mal länger geregnet, die nächsten Tage dürfte so einiges aus dem Boden schießen.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.