
Heute gefunden
-
gabi -
8. Juli 2014 um 19:06 -
Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 4.206 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Gabi,
auch bei uns, Wüste in Niederbayern, hat es angefangen zu Regnen. Immerhin ein Anfang bei den Pilzen mit der Hoffnung auf mehr!
Den Perlpilz kanst Du gerne haben, mir würde die volle "Millikandl" reichen. Ich habe zuletzt Hoabal, ca 2 kg, aus dem Wald mitgebracht. Ein Teil wurde zu einen guten Datsche verarbeitet.Was machst Du mit den Himbeeren? Für was ist das Tausendgüldenkraut gut?
Grüße
Walter -
Hallo Walter,
schön von dir zu hören!
Himbeersaft, und Heiße Liebe wurde mit den Himbeeren angestellt.
Das Tausendüldenkraut hab ich vor ein paar Tagen als Bachblüte (Centaury) gemacht. Und heute hab ich es in Korn als Tinktur angesetzt. Es ist sehr bitter und man nimmt sie verdauungsfördernd ein.
Zum Heidelbeerpflücken bin ich gar nicht gekommen, aber ich liebe Heidelbeerdatschi...
lg Gabi -
Hallo Gabi,
freue mich für Dich; bin derzeit im Mühlviertel, ein bißchen relaxen. Gestern sind wir auf den Sternstein gewandert, haben auf dem Rückweg nur 1 Wulstling gesehen; ansonsten alles sehr trocken im Wald. Heute hat es hier ganz schön geregnet und gestürmtIch gehe doch recht in der Annahme, dass die gelben Blüten Johanniskrautblüten sind. Was machst du damit????
Wünsche Dir noch eine schöne Zeit
-
Hallo Jutta,
wie schön im Mühlviertel, da findest du sicher viel Johanniskraut.
Pick die Knospen und Blüten ab und leg sie in Olivenöl ein. Tolle Grundlage zum Salben machen. Die Linzer Pilzexperten haben sogar für nächste Woche die Exkursion abgesagt.
Noch einen schönen Urlaub
Gabi