Hallo,
hier ist jetzt noch Teil 3 meiner Augustfund-Trilogie.
Auf einer Wiese fand ich diese Keulchen welche ich wegen ihrer Zartheit als Sternsporige Keulchen (Clavulinopsis candida) bezeichnen würde ohne es beweisen zu können.
Es zeigte sich auch noch Würzige Tellerlinge (Clitopilus geminus)
Hortiboletus bubalinus, der Rötende Filzröhrling
Hortiboletus rubellus, der Blutrote Röhrling
Tränende Saumpilze (Lacrymaria lacrymabunda)
Lactarius acerrimus, der Queraderige Milchling
Lactarius circellatus, der Hainbuchenmilchling
Hainbuchen-Raufüße (Leccinellum pseudoscabrum)
der Birkenpilz (Leccinum scabrum)
Lycoperdon pratense, der Wiesenstäubling
Marasmius oreades, der Nelkenschwindling
Flockenstielige Hexenpilze (Neoboletus erythropus)
vermutliche Gelbstielige Hexenpilze (Neoboletus xanthopus)
Paxillus rubicundulus agg., der Erlenkrempling
und Xerocomellus chrysenteron, den Gemeinen Rotfußröhrling.
Dann gab es auch noch Saftlinge wie Hygrocybe glutinipes, den Schleimfußsaftling
und noch einige andere der Gattung denen ich keinen Namen geben kann.
Schön sehen sie aber auch ohne Namen aus. Das war es dann für August und ich verabschiede mich in der Hoffnung das euch mein Abschlußbericht auch noch gefällt.
VG Jörg