
Röhrlingsfunde
-
pilzi -
23. Juli 2014 um 22:27 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 5.007 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo,
Erster ist Boletus luridus - Netzstieliger Hexenröhrling.
Bild 2 und 3 vermutlich Leccinum carpini - Hainbuchenraufuss
Auf dem letzten Bild könnte ein Fahler Röhrling oder Bitterröhrling zu sehen sein. Hatte der Stiel eine Netzzeichnung oder hast mal an der Stielbasis geschnuppert ? Riecht er nach Medizin ? -
Zitat von Andreas pid='12037' dateline='1406149966'
Auf dem letzten Bild könnte ein Fahler Röhrling oder Bitterröhrling zu sehen sein. Hatte der Stiel eine Netzzeichnung oder hast mal an der Stielbasis geschnuppert ? Riecht er nach Medizin ?
HalloAndreas : Welcher Pilz ist mit Bitterröhrling gemeint?
pilzi: Schade, daß der Daumen die Stielbasis verdeckt. Können wir zusätzlich ein Schnittbild haben? -
-
Hallo
Es könnte sich beim letzten Pilz auch um einen Anhängselröhrling Bol. appendiculatus handeln.Leider sind die Bilder vor allem am Stiel zu ungenau.Ich lade das Foto eines Anhägselröhrlings (aufgenommen ca.1972 im Leinawald/Thür.)zum Vergleich mal mit hoch. -
Hallo Uwe,
Mit "Bitterröhrling" meinte ich den Wurzelnden Bitterröhrling (Boletus radicans).
Der Anhängsel-Röhrling kommt hier nicht in Frage weil dieser nicht so extrem blaut und auch eine ockerbraune Kappe hat.
Nach den weiteren Schnittbildern kommt Boletus radicans ganz gut hin.
-
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Ist ja crass.
Nach dem ersten Bild hatte ich nämlich auch an einen Anhängselröhrling gedacht. Aber Andreas hat da den richtigen Riecher.Nur bei dem Raufuß kann ich wiedersprechen: Der Hainbuchen - Röhrling sollte nicht an der Stielrinde blauen.
Selten mal etwas grünblau im Schnitt, aber mit so einer Verfärbung außen am Stiel muss man sich was anderes einfallen lassen.
Möglichkeiten wären hier zB der Pappel - Rauhfuß (Leccinum duriusculum) und der Vielfärbende Birkenpilz (Leccinum variicolor), der auch eine marmorierte und oft unebene Kappe haben kann.
Müsste man halt mal im Schnitt sehen und nach den Bäumen in der Umgebung schauen.LG, pablo.