Hallo !
heute war ich mal wieder nach Steinis suchen da kam ich auch an meiner pinophilus Fundstelle vorbei , diesmal ist die Belichtung der Bilder besser ...
einen Sommersteini habe ich mal danebengelegt
das Körbchen war heute mal bunt gemischt
Gruß Harry

Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Boletus pinophilus
-
-
Hallo Harry!
Da täuschen ja Bilder immer gewaltig.
Im 2. Bild hätte ich da jetzt keinen Kiefern-Steinpilz erkannt. Sieht so fettig glänzend aus wie ein Boletus edulis (Fichten-Steinpilz).VG Ingo W
-
Hallo, Ingo!
Das ist ja ein wesentliches Kriterium, was B. pinophilus zusammen mit B. edulis von den beiden anderen unterscheidet: Die glatte Huthaut.
LG, Pablo.
-
Hallo !
Ingo und Pablo Ihr habt mal wieder richtig gelegen der fettige ist ein Edulis dr weisse Hutsaum beweist es auch noch , von oben betrachtet im Wald sahen beide farblich eben sehr rötlich aus und standen nur ca. 3 m voneinander entfernt , heute war ich durch Stachelingsfunde etwas abgelenkt ..:)
der grössere der beiden hingegen ist ein pinophilus denke ich zumindest .
Gruß Harry -
Hallo Harry!
Zitat
der grössere der beiden hingegen ist ein pinophilus denke ich zumindest .Wenn sich die Aussage auf das folgende Bild bezieht: die hätte ich dir jetzt beide als Kiefern-Steinpilz abgenommen.
Aber ich sag´s ja: auf Bildern ist das immer gar nicht so einfach einzuschätzen!
Nicht immer sehen die so schön eindeutig rotbraun aus:
http://3.bp.blogspot.com/-8Kq9…1600/boletus+pinicola.jpgVG Ingo W
-
- 5. Juni 2023, 22:11
- Gäste Informationen