Leider nur ein Bild, Röhrenmündung war gelb.
PS: Wenn es einer ist, ärgere ich mich, dass ich ihn nicht stehen gelassen habe. Unter http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/BlutroterRoehrling.htm steht der als sehr selten.
Leider nur ein Bild, Röhrenmündung war gelb.
PS: Wenn es einer ist, ärgere ich mich, dass ich ihn nicht stehen gelassen habe. Unter http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/BlutroterRoehrling.htm steht der als sehr selten.
Hallo
Ich würde den auch so benennen. Selten ist der Pilz bei uns auch. Erst einmal gefunden!
Hallo Thomas !
hast Du den mal durchgeschnitten ?
Gruß Harry
Leider nein, ich könnte mich Ohrfeigen. Wollte ihn eigentlich mitnehmen, dann war der Rucksack aber so voll und ich habe es doch gelassen.
Also wenn mir niemand sagen würde das der Röhren hatte, würd ich ihn als Rötlichen Holzritterling kaufen
Zitat von Hiatamandl pid='12518' dateline='1407179554'Also wenn mir niemand sagen würde das der Röhren hatte, würd ich ihn als Rötlichen Holzritterling kaufen
Ja, so ganz typisch sieht der Pilz nicht aus, aber wenn der gelbe Röhren haben soll .........
Was soll es sonst sein?
ZitatJa, so ganz typisch sieht der Pilz nicht aus, ...
Das ist auch mein Problem, ich konnte nichts wirklich passendes finden.
Und ja, der hatte wirklich Röhren
Er wuchs am Wegrand im Mischwald (im Gras), ich hatte dann sogar noch 2 weitere gefunden, leider ohne Foto da wir einen engen Zeitplan hatten.
Hallo.
Mal abgesehen davon, daß ich das schon für den Blutroten (Xerocomellus rubellus) halte:
Es gibt da eine ganze Reihe von Filzröhrlingen, die mit solchen oder sehr ähnlichen Rottönen auftreten können.
Dazu gehören zB:
- Xerocomellus armeniacus (Aprikosenfarbener Röhrling)
- Xerocomellus pruinatus (Bereifter Rotfußröhrling)
- Xerocomellus ripariellus (Ufer - Filzröhrling)
Das Anfertigen eines kompletten Schnittbildes gehört zur Bestimmung von Filzröhrlingen schon immer dazu.
LG, Pablo.
Also, wenn die Farben realistisch dargestellt sind, dann sollten solche Pilze, wie der Bereifte Rotfußröhrling rausfallen. Aber ohne weitere Infos wird es vermutlich beim Blutroten bleiben.
Zitat von Uwe pid='12523' dateline='1407181443'Also, wenn die Farben realistisch dargestellt sind, dann sollten solche Pilze, wie der Bereifte Rotfußröhrling rausfallen.
Hallo, Uwe.
Nö.
Der kann eben auch absolut blutrot.
Das geht sogar noch roter als auf diesem meinem Bild, und natülrich auch jung, also mit nicht ausgewaschener Huthaut.
Hut- und Stielfarben sind bei der Beurteilung von Filzröhrlingen ein nachrangiges Kriterium. Schnittbild ist wichtiger.
Aber ich glaube trotzdem noch, daß der oben X. rubellus ist.
Das ist aber auch eine Erfahrungssache. Allerdings kommen mir bei Filzröhrlingen auch immer mal wieder Kollektionen mit Farben unter, die ich so noch nie gesehen habe. Auch wenn ich die Art schon einige Dutzend mal in der Hand hatte.
LG, Pablo.
Die Farben sind (zumindest auf meine PC) sehr realitätsnah abgebildet.
Wie gesagt, dass mit dem Schnittbild ärgert mich selbst am meisten. Aber meine Frau war schon 100m weiter und da habe ich nur ein schnelles Bild geschossen und nachdem er nicht in den Rucksack passte weggeworfen.