Guten Abend,
ich hab heute am Wegesrand einen zierlichen, brüchigen Fruchtkörper mit auffälligem Halsband gefunden. Daheim bin ich schnell auf die Gattung Parasola gekommen. Es könnte der Gemeine Scheibchentintling sein, im Winkler stehen dafür aber riesige Sporenmaße drin (13-15 x 8-12 mu), das paßt nicht (hier etwa 10x10,5 mu). Andererseits stehen bei 123Pilze Maße drin, die etwa hinhauen könnten.
Wie dem auch sei - was mich wundert, ist, daß ein Großteil (mehr als die Hälfte im Sporenabwurfpräparat) der Sporen auffällige Risse hat. Die Risse sind sowohl auf der schmaleren, als auch auf der breiteren Seite der Sporen zu sehen, und einige Sporen sind zweifach eingerissen.
Heute Vormittag hat der Fruchtkörper noch nicht sehr reif ausgesehen (obwohl die Blätter schon einen Hauch von Dunkelfärbung hatten). Wenn die Sporen keimen, sollte aber nur auf einer Seite eine Öffnung entstehen, oder?
Die Bilder sind bei tausendfacher Vergrößerung:
Sieht man aufgerissen Sporen öfter? Kann man aus der Ferne beurteilen, was der Grund dafür sein könnte?
Vielen Dank für jede Antwort,
Benjamin