Guten Abend,
ich hab heute im Buchenwald mehrere zierliche Pilze mit gelbockerfarbenem Hut, weißem Stiel, weißen Blättern und weißem Sporenpulver gefunden. Die Hüte hatten etwa 1,5 cm Durchmesser. An der Basis des hohlen Stiels war weißes Myzelfilz vorhanden, alle Fruchtkörper sind auf vergrabenen Buchenaststückchen gewachsen.
Beim Schlüsseln nach Winkler ("Pilze Mitteleuropas") bin ich schnell beim Buchenwaldwasserfuß hängengeblieben. Alles paßt wunderbar. Im Winkler steht aber, daß Hydropus subalpinus keine Pleurozystiden habe. Meine Fruchtkörper haben aber Zystiden auf der Lamellenfläche. Die sieht man meiner Meinung nach, wenn man mit hundertfacher Vergrößerung auf die Lamellen schaut, als herausstehende Erhebungen. Außerdem meine ich die zu erkennen, wenn ich ein Lamellenstück mit der Rasierklinge ringsum beschneide und dann als Quetschpräparat im Mikroskop betrachte. Allerdings bin ich am Mikroskop nicht sehr erfahren...
Ich häng ein paar Bilder an. Kann jemand bestätigen, daß das ein Buchenwaldwasserfuß ist? Gibt es den auch mit Pleurozystiden?
Danke und viele Grüße,
Benjamin Bihler