Hallo Pilzfreunde,
ich habe heute meine freie Zeit dazu genuzt zwei unterschiedliche Parks aufzusuchen. Der Regen hat das Pilzwachstum deutlich angeregt. Hier ist das Ergebnis:
Netzhexen in großen Mengen
dann gab es auch solche, die versuchten sich als etwas anderes auszugeben wie B. queletii
größer sehen sie aber so aus
oder sich als Flocki zu tarnen
aber der sieht nun einmal so aus
Dann gab es noch einige Rudel vom Wurzelnden Bitterröhrling (B. radicans)
Dann gab es auch noch einen Hainbuchen-Röhrling (Leccinum pseudoscabrum)
Auf Mulch wuchsen die obligatorischen Rotbraunen Riesenträuschlinge
Auch der Mehlräsling war wieder reichlich vertreten
Besonders gereut habe ich mich über den Fund des Fahlen Röhrlings (B. impolitus) auch wenn es nur eine von Schnecken zerfressene Leiche war
Diese Oldtimer könnten Riesenchampis (A. augustus sein)
Hier könnte es sich wieder um den Queraderigen Milchling (Lactarius acerrimus) handeln
Ausserdem fand ich noch ein paar leckere Täublinge wie den Grüngefelderten, den Frauen- und den Fleischroten Speisetäubling fürs Abendbrot
und auch andere mir unbekannte Vertreter ihrer Gattung, wobei letzter vermutlich ein Kammtäubling ist[attachment=9886
Dieser Vertreter der Gattung Clitocybe könnte der Kerbrandige Trichterling (C. costata) sein
Einen mir unbekannten Scheidenstreifling gab es auch noch
Das sollten Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades) sein
und dazu gab noch einige mir völlig unbekannte Arten
Ich hoffe hier niemanden überlastet zu haben und wünsche allen auch viele Funde.
VG Jörg