Guten Abend,
in unserem Rasen unter einem Holzüberstand war heute ein kleiner Schirmling:
- Stiellänge: 4 cm
- Hutdurchmesser: 3 cm
- Hutfarbe weißlich mit rotbraunen Schuppen
- Blätter cremeweiß
- rötlicher Ring
- Stiel vor allem unterhalb des Rings mit rötlichen Flecken
Ich wollte den Pilz gerne bestimmen und habe im Winkler geschlüsselt. Mir hat die Unterscheidung zwischen "Sporen mit Sporn" und "Sporen ohne Sporn" Schwierigkeiten bereitet, da ich so etwas noch nie gesehen habe. Wenn ich den Schlüssel in beide Richtungen durchgehe, scheinen mir Lepiota cristata und Lepiota felina am ehesten zu passen. Aber mein Fruchtkörper stinkt überhaupt nicht, er riecht eher nur pilzig (laut 123Pilze ist der Geruch selten auch neutral und unbedeutend). Bei Lepiota felina paßt das Sporenmaß eher nicht, ich messe hier 5 x 3,5 mu.
Will ich mich auf Lepiota cristata einschießen, hab ich noch das Problem mit dem Sporn. Im Winkler ("Pilze Mitteleuropas") steht: "mit seitlichem Sporn". Ich hab hier ein Bild des Sporenabwurfs in tausendfacher Vergrößerung. Die Qualität ist wie immer technisch bedingt mäßig. Das, was ich markiert habe, ist der Apikulus und kein Sporn, nicht wahr?
Das spricht gegen Lepiota cristata genauso wie der fehlende Gestank. Dann bin ich aber in einer Sackgasse. Kann mir jemand heraushelfen? Sind das doch gespornte Sporen? Oder muß ich noch in eine andere Richtung kucken? Vielen Dank.
Benjamin