Bitte um Pilzbestimmung, Kind hat Pilz abgeleckt

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.194 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 15:58) ist von StephanW.

  • Hallo zusammen,

    wir waren heute in einem Park mit Ahorn und Linden unterwegs und mir sind unter einem Lindenbaum bestimmt 30 Exemplare der Pilze auf den Fotos aufgefallen. Die noch halbkugeligen jungen Fruchtkörper haben einen Hutdurchmesser von ca. 5-7 cm, die Großen bis zu 20cm. Die Bilder sind in gutem Licht gemacht und stellen die Farbe sehr gut dar. Leider habe ich so überhaupt keine Ahnung was für eine Art das ist (vielleich gelber knollenblätterpilz?) Was mir nun Bauchschmerzen bereitet, ist das ich gesehen habe, wie ein Kind einer mir bekannten Familie, die auch im Park war, einen dieser Pilze abgedeckt hat. Mir ist bei dem Anblick schon halb das Herz stehen geblieben, den Hinweis an die Eltern darauf, hätte ich mir schenke können, da mache ich mir wahrscheinlich gerade mehr Gedanke als diese. Deshalb die Bitte um eure Bestimmungshilfe, das ich mich vielleich beruhigen kann oder vielleicht besser doch noch einmal der Familie melden sollte.

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und einen schönes Wochenende allerseits.

    Grüße Jessica

    Einmal editiert, zuletzt von Kolibri89 (31. Mai 2024 um 23:58)

  • Hallo Jessica


    Ich würde sagen das ist ein Fransiger Wulstling, das wäre sogar ein guter Speisepilz.

    Wenn das Kind nur dran geleckt hat, würde ich mir keine Sorgen machen. Einen kritischen Giftpilz kann man anhand der Bilder ausschliessen. Und selbst wenn, wäre die Giftmenge durch Lecken so gering, dass es nicht wirklich kritisch ist.

    Das soll jetzt aber nicht jeden ermutigen, an Pilzen zu lecken. ^^


    Gruss Raphael

  • Hallo Jessica,

    ein Knollenblätterpilz ist das, ich kann aber vom Bild her nur vermuten und keine genaue Bestimmung abgeben. Wenn ein Kind den Pilz nur abgelegt hat oder ihn angefasst und dann die Finger in den Mund steckt, passiert nichts. Um sich mit Pilzen zu vergiften, muss der Pilz gegessen werden oder nur ein Stück davon. In unseren Breiten gibt es keine Pilze mit Kontaktgift. Also keine Panik.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Raphael,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort und Bestimmung, das beruhigt mich jetzt ungemein.

  • Fransiger Wulstling klingt plausibel:

    Fransiger Wulstling, Einsiedlerwulstling (AMANITA STROBILIFORMIS)

    Teile auch die geäußerten Meinungen zur wahrscheinlich nur geringen Gefährdung durch das Ablecken. Dem Kind müsste man aber unbedingt ins Gewissen reden, keine Pilze (oder Pflanzen oder Beeren) abzulecken. Diesmal bliebs vielleicht beim Ablecken, aber ein andermal wird vielleicht doch mal ein Stück abgebissen und das kann verheerende Folgen haben.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo Jessica,

    und das ist ja nicht nur auf die Pilze beschränkt. Ein Kind kann sich an Beeren, Blüten oder Kräutern genauso vergiften wie an Pilzen. Kindern, die sich in der Natur herumtreiben und sie mit allen Sinnen erfassen wollen, was ja im Kern positiv und lobenswert ist, muss unbedingt vermittelt werden, dass alles, was man in den Mund stecken will, ausnahmslos erst den Eltern vorgezeigt wird. Diese erlauben dann das Essen oder verbieten es.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.