Langstieliger Pfeffermilchling Juni2024

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juli 2024 um 06:07) ist von Der Baumi.

  • Liebe Pilzfreunde,

    Anfang Juni habe ich massenhaft in einem Michwald aus Buchen und Waldkiefern dies recht großen Milchlinge gefunden. Ich vermute, dass es sich hierbei um den langstieligen Pfeffermilchling handelt. Im Alter können diese Pilze recht große trichterförmige Hüte bilden. Beim Anritzen entlassen die Lamellen reichlich weiße Milch. Die Pilze wachsen teils einzeln zerstreut, bisweilen aber auch in größeren Ansammlungen. Wer kennt diese Pilze? Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?

    Vielen Dank für euere Einschätzung und Unterstützung

  • Hallo Baumi,

    mit dem Pilz habe ich diese Saison auch zum ersten Mal Bekanntschaft gemacht.

    MisterX
    29. Juni 2024 um 08:49

    Herrschende Meinung hier ist allerdings, dass man ihn vom Grünenden Pfeffermilchling makroskopisch nicht sicher trennen kann, was aber für den Speisewert egal ist.

    Deinen Fund würde ich auf jeden Fall auch mit dem Langstieligen/Grünenden Pfeffermilchling vergleichen. Die Merkmale sind:
    *Weiße, äußerst scharfe Milch, bei jungen Exemplaren reichlich, beim Eintrocknen sehr klebrig
    *Lamellen auffällig engstehend
    *Komplett weißer Pilz mit hellbraunen Flecken an Hut und Stiel
    *Sehr fester Stiel, an der Basis oft verjüngt
    *Milch mit KOH unveränderlich
    *Laub- und Laubmischwald, sehr gern bei Buche

    Viele Grüße,
    Mr. X

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.