Guten Abend,
diesen Schleierling habe ich als Einzelexemplar auf Moos im Fichtenwald gefunden. Er hat einen deutlich ausgeprägten Buckel in der Hutmitte, einen rostbraunen Hut, rostbraune Blätter und einen gelblichen Stiel.
Stiellänge: 7 cm
Hutdurchmesser: 3 cm
Geruch: leicht nach Rettich
Sporen: etwa 6 x 4 mu
Der Hut wirkt ganz fein schuppig (fast glatt), aber gar nicht rauh. Durch die lebhaften Farben komm ich damit im Winkler bei den Hautköpfen raus. Der Schlüssel führt mich zum Orangeblättrigen Zimt-Hautkopf (Cortinarius cinnamomeus), aber dessen Sporen sollten laut Winkler eine Nuance größer sein (Winkler: 6,5-8,5 x 4,5-5,5 mu; 123Pilze: 6-7 x 4-5 mu). Außerdem ist der Hutrand meines Exemplars nicht heller gelb, was beim Orangeblättrigen Zimt-Hautkopf meist der Fall sein soll.
Im Winkler steht gleich darunter der Orangerandige Hautkopf (Cortinarius malicorius). Da passen meine Sporenmaße ganz ins Raster, mein Fruchtkörper ist aber nicht so dunkel gefärbt.
Alles in allem bleibe ich beim Cortinarius cinnamomeus hängen. Ich hätte vermutet, daß ich entweder nicht gut gemessen habe (allerdings hab ich mir viele Sporen angeschaut!) oder daß mein Fruchtkörper halt minimal kleinere Sporen abgeworfen hat.
Geht ihr mit? Oder gibt es noch einen anderen Pilz, den ich vergleichen sollte?
Herzlichen Dank und einen schönen Abend,
Benjamin