Trompetenpfifferling - Cantharellus tubaeformis var. lutescens

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 589 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. August 2024 um 22:41) ist von StephanW.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    In einem Waldstück voll von Heidelbeeren/Preiselbeeren/Heidekraut , Fichten und Kiefern hab ich den Gelbstieligen Trompetenpfifferling gefunden?

    Geruch würde ich irgendwie als leicht würzig beschreiben, geschmack war angenehm pilzig - ähnlich dem Pfifferling

  • Hi.


    Ich empfehle den Beitrag von Beorn hier zu lesen, das erspart mir die Tipperei. ;)

    Cantharellus Tubaeformis var. Lutescens vs. Craterellus Lutescens - Pilzforum.eu
    Hi. Wäre für mich ja alles Craterellus lutescens. Hat ja alles deutlich reduzierte Leisten im Gegensatz zum Trompetenpfifferling. Tubaeformis wird doch gar…
    www.pilzforum.eu

    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo austriamyko,

    Ungeachtet aller Verlinkungen und rauslöschungen: ja, das ist der trompetenpfifferling. Ob es davon einen gelbstieligen gibt, streiten sich die Experten. Schmecken tun sie alle miteinander gleich gut.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.