Hallo, Besucher der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Aus dem Odenwald direkt ins Forum, Gude!

  • Hallo liebe Forums Mitglieder,


    bevor es los geht ins bunte Forums-Getreibe, ein kleiner Vorstellungsgruß meinerseits (gehört zum guten Ton meiner Meinung nach :cool:).


    Seit einiger Zeit interessiere ich mich leidenschaftlich für die Wildkräuter-/ Pilzbestimmung und natürlich auch für's Sammeln und verwerten dieser.
    Ich war schon immer ein Naturmädel und bin auf dem Land, im hohen Norden, aufgewachsen und hatte daher schon immer mit Tieren, Pflanzen usw. zu tun.
    Ich finde es schön raus zu gehen und fast jedes Mal etwas Neues zu entdecken aus der Flora/Fauna und Funga, das ist jedes Mal wie eine spannende Safari, bei der man stetig lernt und allmählich sogar Wissen weiter vermitteln kann. Davon mal abgesehen ist es viel gesünder seine Freizeit in der Natur (oder eher gesagt von menschenhand geschaffene "Natur") zu verbringen, das Hundchen freut sich selbstredend auch:P.


    So denn, heutzutag lebe ich im Odenwald und es ist sehr schön hier, nur zu empfehlen, wer sich noch nicht für seinen nächsten Urlaubsort entschieden hat, sei hiermit eine wärmste Empfehlung ans Herz gelegt :wink:. Das Klima ist schön, die Landschaft ist einmalig und die Leute sind sehr nett, auch wenn ich sie anfangs nicht wirklich verstanden hab mit ihrem "odenwälder platt" :D.


    Angemeldet habe ich mich hier, da ich leider niemanden im Bekanntenkreis habe der sich im Pilzbereich auskennt und ich doch manches Mal noch unsicher bin bei der Bestimmung. Daher suche ich Kontakt zu erfahrenen und interessierten Menschen in dem Bereich, mit denen man sich austauschen kann. Zum Lernprozess gehört eben auch Kommunikation und Austausch und nicht nur Bücher wälzen und Recherche.


    Naja, soviel erstmal zu mir und ich freue mich auf freundlichen Austausch in der Zukunft hier im Forum.


    LG

  • Hallo & Willkommen, Aldebaran!


    (Ist der Planet nicht zersört?)


    Aus welcher Gegend im Odenwald kommst du denn?
    Hast du's weit bis in die Gegend zwischen Weinheim und Heidelberg?



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Aldebaran,


    schön, dass du dich für unser Forum entschieden hast, herzlich willkommen.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Aldebaran,
    Auch von mir herzlich willkommen im Forum oder :
    Ei guude ,wie ?
    Gruß Norbert


    @Pablo,
    Aldebaran ist kein Planet sondern ein Stern (Doppelstern) , Pioneer 10 wird in ca.2 Millionen Jahren da eintreffen , dann wissen wir mehr.

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo, Norbert!


    Ach du liebe Zeit, da verwechsel ich Aldebaran mit Alderaan (Heimatplanet von Prinzessin Leia). :confused:
    Was sagt uns das: Ich habe schon zu lange nicht mehr Star Wars geguckt.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Guten Abend,


    vielen lieben Dank für den herzlichen Empfang :)!


    Ja, Aldebaran ist ein Doppelstern mit einem Planetensystem im Sternbild Taurus (Stier). Er ist ein sehr auffälliger Stern am Winterhimmel, da er ziemlich intensiv rot leuchtet.
    Aldebaran ist ein ungefähres Zukunftsszenario unserer Sonne, denn die wird so ähnlich aus ihrem Leben treten, also aufblasen, dann ihre Hülle nach und nach per Sternenwind verlieren und zuletzt als weißer Zwerg auf dem Sternenfriedhof enden. Aber wir werden dies wohl nicht erleben, geschweige denn würden wir's überleben.


    Norbert: Das mit der Pioneer1 wusste ich noch garnicht klingt sehr interessant, ich wusste nur, dass die Voyager1 sich inzwischen im interstellaren Raum befindet.


    Ich wünsche noch einen schönen Abend :)

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.