langstielieger Knoblauchschwindling?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 468 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. September 2024 um 21:13) ist von CH-Andy.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    ich brächte mal wieder Eure Expertise.
    Heute auf unserer Hunderunde in sehr pilzigem Gebiet - man verbindet ja das angenehme mit dem nützlichen - haben wir mal wieder einen für uns neuen Pilz gefunden.

    Habitat:
    mitteldichter Mischwald, Eichen, Buchen, Birken, ab und zu mal eine Kiefer, ...
    Humoser Boden mit Kalkstein im Untergrund.

    Geruch:
    schon knoblauchartig , aber da ist noch mehr, schon fast unangenehm, sehr stark.

    Aussehen:
    siehe Bilder

    Die Fruchtkörper standen fast alle relativ einzeln, maximal 3-4 Stück in einem Umkreis von einem Meter.


    In unmittelbarer Nähe standen dann auch ähnliche Pilze, die aber dann doch ganz anders waren.
    Eher rötlicher Stiel, der beim Abknipsen "geblutet" hat, also richtig rot rausgetropft hat. Hier ist einmal ein Bild.


    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian

    Beim ersten würde ich Dir zustimmen, auch mit dem Geruch. Den zweiten, schau mal unter "Gelbmilchender Helmling" kriegt man richtig orangefarbene Finger.

    Gruß Bernhard

  • Hallo Christian,


    ja, ich gehe da mit Bernhard mit. Bei Beiden.

    Gratulation zum Fund des gelbmilchenden Helmlings. Unsere Chefs schreiben, dass er sehr selten ist.

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

    Was meint Ihr, sollte ich die Knoblauchschwindlinlinge trocknen oder lohnt sich das nicht?

    Gratulation zum Fund des gelbmilchenden Helmlings. Unsere Chefs schreiben, dass er sehr selten ist.

    Vielen Dank, aber ich hatte heute nicht wirklich das Gefühl das der selten ist. 🤷🏻‍♂️

    Der Pilz wächst nicht jedes Jahr in Massen, aber wirklich selten ist er nicht.

    Das Gefühl hatte ich heute auch.

  • Hi,

    falls die auf totem Buchenholz wachsen und die Stiele so richtig schön glatt und fest sind, Geruch & Geschmack nach Knoblauch:

    dann trockne ich die und mach feines Pilzpülverle draus

  • Hallo

    Die Saitenstieligen Knoblauchschwindling (Mycetinis alliaceus) sind Gewürzpilze nur bedingt geeignet.

    BG Andy