Hallo noch einmal, ich habe heute noch einen zweiten Beitrag, da es heute im Moos des Kiefernwäldchens ganz frisch gewachsene kleine orangefarbenen Pilze gab (Hutdurchmesser 11 mm, Länge des gummiartigen Pilzes 5 cm, intensiv orangefarbene Leisten (schön gegabelt), Stiel und Hutoberfläche etwas blasser, Hut flach, evtl. leicht vertieft und noch eingerollt. Später wird er sein Aussehen noch etwas verändern. Die jungen sind auch noch nicht hohl. Die (hier höchstwahrscheinlichen und angenehm riechenden und schmeckenden) Trompetenpfifferlinge Craterellus tubaeformis (gehören eigentlich nicht zu den Pfifferlingen) sind essbar und auch als Würzpilze lt. Literatur verwendbar. Und schön anzusehen sowieso.
In Bayern soll der Trompetenpfifferling ja stellenweise ein Massenpilz sein, hier in den sterbenden Kiefernwäldern finde ich ihn nicht sehr häufig.
Beste Grüße aus Anhalt Henry