Hallo, Besucher der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Perlpilz oder doch nicht!?

  • Hallo Sven! Perlpilze sind das nicht.Habe heute jedeMenge Perlpilze gefunden,aber nicht genommen,weil die sich nicht zum Trocknen eignen.Deshalb kein Bild.Was du gefunden hast,weiß ich leider nicht.Grüßle

  • Hallo !
    vergleiche Deinen Fund mit Amanita exselsea ( Grauer Wulstling ) , leider hast Du die Stielbasis nicht abgebildet also richte Dein Augenmerk auf die Manschette die sollte dann gerieft sein
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Sven,


    an Perlpilz denke ich nicht, fehlt mir die Rottönung.


    Soviel ich weiss, kommt der geriefte Ring nicht beim Pantherpilz vor. Bei Vergröserung des 2ten Bildes ist für mich eine deutliche Riefung des Ringes zu sehen. Von daher, wäre meine Alternative: Schau mal hier .



    Sven, keine Essensfreigabe über Bildbestimmung. Nur beim Pilzberater bzw. Pilzsachverständigen vor Ort.


    LG. Heinz

  • Hallo Sven,


    dies ist auf jeden Fall kein Perlpilz (Amanita rubescens), wie Heinz sagt es fehlt die Rottönung, der Hut ist eindeutig grau-braun bei deinem.


    Ich vermute auch einen Grauen Wulstling (Amanita excelsa), denn die Manschette ist 1. lang, stark ausgeprägt und 2. gerieft. Außerdem ist der Hutrand nicht gerieft, beim Pantherpilz (Amanita pantherina) ist dies der Fall.


    Trotzdem wäre ein Blick auf die Basis noch sinnvoll gewesen, diese ist nämlich ein wichtiges Bestimmungsmerkmal, besonders bei Amanita-Arten. Die Stielbasis beim excelsa wäre rübenförmig, mit warzigen Hüllresten, der pantherina hat eine runde Knolle mit Ringen zum oberirdischen Teil hin.


    Den Königs-Fliegenpilz (Amanita regalis) schließe ich aus, der hätte gelbe Hüllreste.
    excelsa: genießbar
    pantherina: giftig, ähnlich wie Fliegenpilz (Amanita muscaria)


    Auch dies ist keine Essensfreigabe.


    LG

  • Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für eure Antworten!


    Alles klar, werde beim nächsten mal darauf achten das ich den ganzen Stiel mit entfernen werde um evtl. Verwechslungen vorzubeugen.
    Habe die beiden Pilze dennoch entsorgt, sicher ist sicher ;)


    Vielen Dank nochmal für Eure Einschätzungen!
    Sven

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.