Liebe Pilzfreunde,
in Anbetracht der positiven Resonanz auf meine ersten präsentierten Oktoberfunde und aufgrund der derzeit in meinen heimatlichen, steirischen Wäldern herrschenden, großen Artenvielfalt habe ich mich dazu entschlossen, hier in einem 2 .Teil noch einige Funde zu zeigen. Bitte um Nachsicht, dass nicht alle Fotos optimal sind, sie wurden aus Zeitgründen nur rasch mit dem Handy geknipst. Es sind teilweise etwas häufigere, aber auch wieder seltenere Arten dabei.
Alle Funde stammen vom 19./20.10.2024 auf Kalkgestein, teilweise +/- Oberflächenversäuerung. Viel Spaß beim Betrachten.
1) Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris)
2) Wohlriechender Schneckling/Marzipanschneckling (Hygrophorus agathosmus agg.)
3) Bärtiger/Zottiger Ritterling (Tricholoma vaccinum)
4) Faseriger Tigerritterling (Tricholoma filamentosum)
5) Grüngelber Ritterling (Tricholoma sejunctum s.l.)
6) Großer Kiefernschneckling (Hygrophorus latitabundus)
7) Knolliger Schleierritterling (Leucocortinarius bulbiger)
Ziegelgelber Schleimkopf (Cortinarius varius)
10) Gelbgrüner Kammporling (Laeticutis cristata = Albatrellus cristatus)
11) Bitterer Krempenritterling (Leucopaxillus gentianeus)..........Der schmeckt übrigens wirklich verdammt bitter
Und zum Schluss noch ein seltenes Highlight (leider nicht in bester Bildqualität)
12) Orangefarbener Prachtnabeling (Haasiella venustissima)
Ich hoffe, meine Auswahl gefällt, danke fürs Mitgehen.
Zum ersten Teil meiner Oktoberfunde gehts hier:
Schöne Oktoberfunde Teil 1
in meiner Heimatregion im Raum Graz/Steiermark quillt der Wald derzeit gerade vor lauter unterschiedlichsten Pilzen über, es ist ein phänomenaler Pilzherbst und einen kleinen Teil meiner Funde der letzten Tage möchte ich hier zeigen. Bezüglich der teils unzureichenden Bildqualität bitte ich um Nachsicht, ich habe die Funde bei meist feucht-nasser Witterung und Nieselregen nur schnell mit dem Handy abgelichtet.
Edel/Kiefernreizker (Lactarius deliciosus)
…
VG Sepp