Flockenstieliger Hexenröhrling

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.137 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2024 um 21:55) ist von Pilznomade.

  • Gute Tag in die Runde,

    nach den extrem vielen Netzstieligen Hexenröhrlingen im Stadtpark in diesem Jahr, sind mir nun auch die wahrscheinlich Flockenstieligen vor die Linse gekommen. Sie waren frisch umgestoßen, da hier die meisten Leute Pilze mit roten Röhren nicht sammeln. Ich hatte die Flockenstieligen bisher noch nicht im Revier.

    Fundort – grasige, teils moosige Stelle unter einer Kiefer im Mischwald

    Braunsamtiger Hut, intensive rote Farbe der Röhrenöffnungsbereiche besonders bei den Jungpilzen, kein roter Röhrenboden, kein Netz am Stiel erkennbar, dafür punktierte Bereiche auf gelbem Untergrund, Stiel relativ glatt, gelbe verdickte Stielbasis, Stiel im Schnitt stark blauend (vergeht nach einiger Zeit wieder).

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Bild 4

    Wir haben uns alle auf den Flockenstieligen geeinigt; wenn etwas dagegen spricht, lasst es uns bitte wissen.

    LG Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo Henry,

    Flockenstieliger Hexenröhrling passt.

    Gruß Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Danke Sepp und einen schönen Abend noch. Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo Henry,


    wenn man es ganz genau machen will dürfte das ein Prachtexemplar des Gelbfüßigen Hexenröhrlings (Neoboletus xanthopus) der früher als normaler Focki galt sein. Eine 100 %-ige Bestimmung geht meines Wissens nach nur über eine Sequenzierung.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (28. Oktober 2024 um 13:51)

  • Hallo Jörg, wir hatten den auch auf dem Schirm, aber die Abbildungen zum Gelbfüßigen sind bei der Stielgestaltung idR etwas anders und nicht so rot geprägt, wenn ich das richtig überschaue. Die Stelle kenne ich ja nun und hoffe, wieder dort fündig zu werden. Beste Grüße Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo Henry die sind bei uns oft zu Gast in unserem Wäldern vileicht nicht so intensiv Rot wie der oberste aber das kann auch die Wiedergabe sein

    Die Netzstiligen find ich meist sich dem Friedhof und ron Zeichen das ich mich endlich auf die Socken machen soll bevor es die Kollegen tun 😁

  • Hallo Henry, guten Morgen,


    und was das für ein Prachtexemplar ist. Gratulation zum Fund.

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Toller Korb.

    Mein absoluter Lieblingsspeisepilz. Ich habe dieses Jahr endlich mal ein Gebiet gefunden, in dem reichlich Flockies wachsen.

    Auch hier nimmt ihn keiner der anderen Pilzsucher mit - wunderbar. Sollen die Leute ruhig die paar Steinpilze sammeln und mir die Hexenröhrlinge stehenlassen. Ich freue mich drüber :)

  • Toller Korb.

    Mein absoluter Lieblingsspeisepilz. Ich habe dieses Jahr endlich mal ein Gebiet gefunden, in dem reichlich Flockies wachsen.

    Auch hier nimmt ihn keiner der anderen Pilzsucher mit - wunderbar. Sollen die Leute ruhig die paar Steinpilze sammeln und mir die Hexenröhrlinge stehenlassen. Ich freue mich drüber :)

    Hallo Pilznomade, so denken wir auch darüber. Ansonsten würde man ihn nicht finden, wenn die Massen in den Wald strömen wie in den letzten 2-3 Wochen. Gruß Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Was für ein schöner Fund.

    Hier bei mir im Norden habe ich ihn leider bisher nicht finden können.

    Aber was nicht ist.....☺️

    Lieben Gruß,

    New🌺

    ____________________________________________________

    Meine Forumsbeiträge sind niemals eine Verzehrfreigabe. Diese können nur Pilzsachverständige (PSV) vor Ort erteilen. 🍄

  • Hallo,

    Mein absoluter Lieblingsspeisepilz.

    soweit würde ich für mich nicht gehen aber von den Röhrlingen ist der auch bei mir die Nummer eins.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten