Hallo miteinander, nicht nur Nebelgraue Trichterlinge und Hallimasch stehen derzeit in rauen Mengen in den Wäldern, sondern auch Knollenblätterpilze. 2023 war offenbar auch schon ein Jahr des Grüner Knollenblätterpilzes Amanita phalloides und dieses Jahr wiederholt sich das. Habe mir aus aktuellem Anlass mal die Mühe gemacht, verschiedene Wachstumsformen in naturnaher Ansicht (in der nichtweißen Erscheinungsform) aneinander zu reihen. Hier noch einige Parameter bzw. eigene Eindrücke:
Fundorte - Laubwald mit vielen Buchen, teils Eichen
Grünlicher Farbton mit gelblich-braunem vermischt
Hut löst sich leicht, wirkt fast brüchig, oft mit weißen Hüllresten, leicht glänzend, kann feucht sein
Radial gefasert, abziehbare Haut, darunter grünlich
vollmassiver Stiel
Lamellen weißlich, wirken frei
Verdickter Fuß in einer abstehenden Volva, diese aber manchmal auch enger anliegend, daneben aber viele „lehrbuchgerechte“
Ich habe auch bei jungen Exemplaren keinen Geruch nach Kunsthonig wahrgenommen
Pilze oft relativ groß - 10 cm Hüte, bis 18 cm Höhe gefunden
Stiel weißlich, wirkt befasert, Natterung nicht immer deutlich erkennbar (Bild )
Beste Grüße aus Anhalt Henry