Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 477 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2024 um 19:19) ist von Murmel.

  • Mitbraten. Wieso soll man nicht? Bei Brätlingen und Reizkern brate ich die Stiele auch mit, sofern sie sauber sind.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Ja, in Rezepten steht so macher Sch..., z. B. dass man Hallimasche vor dem eigentlichen Zubereiten abkochen soll.

    Darf man alles nicht so ernst nehmen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Habs eben probiert, Hüte in Streifen geschnitten, Stiele längs halbiert, paar Minuten gebraten. Passt.

    Zu Hallimasch: hab Argument gesucht warum abkochen, weil sonst ungenießbar ist wirklich Unsinn. Wenn gedünstet oder gebraten werden sie sowieso erhitzt. Muss nur lang genug sein. Ein Argument war, dass dann evtl. noch vorhandener Schmutz oben schwimmt zum Abschöpfen.

    FG Sabine

  • Nicht nur Internet. Steht auch im "Der große Kosmos Pilzführer von Hans E. Laux". Im 1mal1 Pilzesammeln von Pätzold und Laux steht, dass ihn nicht jeder trotz 20 Min. gedünstet verträgt. Vielleicht deshalb vorher abkochen um die Garzeit zu verlängern.

    Grüße Sabine

  • Hallo

    Hier wird aber ordentlich nun einiges vermischt....

    Titel -> "Mohrenköpfe" und dann Mohrenkopfstiele und jetzt sind wir bei Hallimasche -> einfach nur mal zum mitschreiben; Hallimasche sind roh giftig!

    Aus diesem Grund wird diese Vorbehandlung empfohlen.

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    fast alle Pilze sind roh giftig. Ich habe nur geantwortet. Damits noch bunter wird, muss ich einen Flockenstieligen Hexenröhrling vor Zubereitung auch abkochen? Werde einen neuen Beitrag schreiben. Ich dachte das ist nur eine Unterhaltung keine Bestimmung. Bitte wie soll ich das in Zukunft richtig machen.

    BG Sabine

  • Hallo miteinander,

    Ich koche nie Pilze, sondern durch Schmoren wird Hitze stabiles Gift auch zerstört, natürlich nicht 5 Minuten und essen!

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Guten Abend zusammen,


    ich vertrage den Halli eh nicht. Und was das abkochen von Pilzen angeht. Das mache ich nur mit Rötelritterlingen so. Weil ich sie nur in vorher abgkochten Zustand gebraten vertrage. Oder als Rotkrautsalat. Für mich bitte vorher abkochen.

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.