Violetter Schleierling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2024 um 14:00) ist von ibex.

  • Hallo Schwammerlfreunde,

    habe dieses Schmuckstück schon lange nicht mehr gesehen. Denke das ist ein violetter Schleierling. Bin ich da richtig? Durchgeschnitten auch violett. Handy hat eigene Ansichten über Farben. Sieht eher blau aus, ist aber violett. Muss mir wohl ein neues Handy Kamera miserabel.

  • Hallo Moschuskäfer

    Ich will Dir nicht widersprechen, was Dein Handy betrifft. Nur ich sehe schon violett, blau ist anderst. Ich sehe hier sehr kräftige Farben, auch beim Gras/Moos. Daß die Farbe nicht stimmt, ist vielleicht eine Sache der Einstellung der Kamera. Höhere Auflösung? Kann aber natürlich auch nicht möglich sein.

    Aber ein violetter Rötelritterling heißt ja auch violett und ist dennoch farblich verschieden zu deinem Pilz. Also ist es schwierig aufgrund der "falschen" Farben Aussagen über den Pilz zu machen .

    Am besten ist es, wenn man vor Ort die Farben und Helligkeit kontrolliert. Dann kann man noch ein paar weitere Bilder machen, aber das wirst Du ja auch wissen.

    Schönen Abend noch

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von Bernhard 3 (30. Oktober 2024 um 21:36)

  • Hallo Bernhard,

    wollte jetzt nochmal Foto machen, aber leider ist er über Nacht am Balkon fast schwarz geworden. Muß ich eben warten bis ich wieder mal einen finde.

    Beste Grüße und einen schönen Tag

    Sabine

  • Hallo Sabine

    Die Fotos sind qualitativ wirklich sehr grenzwertig und ich würde dir auch raten evtl. mal ein neues Smartphone mit besserer Kamera zu kaufen, denn Pilzbestimmungen nur mit Fotos sind schon so oft sehr schwierig und mit solchen Fotos oft sogar unmöglich. Dennoch sieht das schon sehr nach dem Dunkelvioletten Schleierling - Cortinarius violaceus aus.

    PS: Hast du vielleicht die Auflösung/Qualitätseinstellungen deiner Kamera auf dem Smartphone so eingestellt, dass nur Fotos von ganz geringer Qualität aufgenommen werden? Manchmal wird das gemacht, damit die gemachten Fotos nur wenig Speicherplatz brauchen.

    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.