Trompetenflechte

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. November 2024 um 13:34) ist von Bemoeh.

  • Hallo, das müsste Cladonia fimbriata sein. Direkt am Fuß einer Birke.

    BG Emil

  • Hallo Emil, wunderbare Ansammlung. Bei den Flechten kenne ich mich, wie auch viele andere, leider nicht so gut aus. LG Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo Emil,

    da hast du einen schönen Fund fotografiert, vom Fundort am Fuße einer Birke könnte C. fimbriata in die richtige Richtung gehen ( nur Vermutung ). Cladonia genau zu bestimmen ist ein schwieriges Gebiet. Mehr Detailfotos (Makro) vom schuppigen Lager (Blättchen), Körnchen, Apothecien, Schüppchen an den Podetien + Kelch ( Länge ) sind wichtige Informationen für eine genaue Zuordnung. Viele Becherflechten sind sehr ähnlich und oft nur durch einen Farbtest zu bestimmen.

    Auch ich habe Flechten als ein spannendes Gebiet gewählt, es ist schwer aber macht Freude sich damit zu beschäftigen.

    Sende mal einen Link mit für C. fimbriata: https://italic.units.it/index.php?proc…xonpage&num=621

    Auch andere Flechten sind dort in Schrift + Bild beschrieben. Ich hoffe es ist eine kleine Hilfe für dich.

    LG Bernd