Hallo miteinander, an einer liegenden, vermutlichen Totpappel wurde dieser eindrucksvolle Rindenpilz gefunden, der in der längsten Dimension ca. 8 cm maß. Hatte eine weiße Zuwachszone.
Auffallend:
-tonfarbenes Aussehen
-kugelähnliche Strukturen an der Oberfläche im mm-Maßstab
-bräunliche Verfärbungen (Sporen?)
-1m entfernt flacherer hellbräunlicher Pilzbewuchs, teils mit 3D-Struktur, an der kahlen Baumoberfläche.
Könnte die Bestimmung in Richtung Ablösender Rindenpilz Cylindrobasidium laeve gehen? Es dürfte m.E. viel dafür sprechen? Lt. Fundkorb solle er in D sehr häufig sein.
Beste Grüße aus Anhalt Henry