Hallo,
hier kommt nun der vierte Teil meiner Funde im Oktober.
Lactarius pubescens - Flaumiger Birkenmilchling
Lactarius pyrogalus - Scharfer Haselmilchling
Lactarius quieticolor - Wechselblauer Kiefernreizker, so sicher bin ich da aber nicht
Lactarius semisanguifluus - Spangrüner Kiefernreizker
Lactarius torminosus - Birkenmilchling
Lactarius turpis - Olivbrauner Milchling
Leccinum duriusculum - Pappelraufuß
Leccinum leucopodium - Espen-Rotkappe
Leccinum scabrum - Birkenpilz
Lepista nuda - Violetter Rötelritterling
Lepista sordida - Schmutziger Rötelritterling
Leucopaxillus giganteus - Riesenkrempentrichterling
Limacella guttata - Getropfter Schleimschirmling
Lycoperdon excipuliforme - Beutelstäubling
Lycoperdon nigrescens - Stinkender Stäubling
Lycoperdon perlatum - Flaschen-Stäubling
Lyophyllum decastes - Brauner Büschel-Rasling in solchen Mengen wie ich sie noch nie gesehen habe (lecker)
Macrolepiota procera - Parasol
Neoboletus cf. xanthopus - Eichenflocki
Pholiota adiposa - Schleimiger Schüppling
und Pholiota jahnii, der Pinselschüppling
Das war es erst einmal und ich verabschiede mich bis zum letzten Teil.
Hier geht es zu Teil 1, Teil 2, Teil 3
VG Jörg